Seiteninhalt
ADA-Partner MED-EL gewinnt TRIGOS-Award 2020
Auszeichnung für mutiges Vorzeigeprojekt: Das Tiroler Familienunternehmen MED-EL, der führende Experte für Hörlösungen und Wirtschaftspartner der Austrian Development Agency (ADA), erhält Österreichs renommierteste Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften. MED-EL überzeugte die Jury in der Kategorie „Internationales Engagement“ mit seinem Projekt zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Bangladesch und der Elfenbeinküste – unterstützt von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit.
Am 16. September verkündete die zwölfköpfige Jury des TRIGOS-Award 2020 die Gewinnerinnen und Gewinner jenes Preises, der in Österreich exemplarisch für verantwortungsvolles Wirtschaften steht. Bei einem Rekordhoch von 166 Einreichungen überzeugte das Tiroler Familienunternehmen MED-EL, Branchenführer im Bereich implantierbare Hörlösungen, in der Kategorie „Internationales Engagement“ mit seinem innovativen Programm zur Verbesserung der Diagnose und Rehabilitation von Hörschäden in Bangladesch und der Elfenbeinküste. Die Austrian Development Agency (ADA) unterstützte die prämierte Initiative bisher mit einer halben Million Euro.
Mit Entwicklungsländern auf „Hörreise“ gehen
Von der Diagnose bis zur Rehabilitation ist die sogenannte "Hearing Journey" hörgeschädigter Menschen nicht selten ein langer Prozess. Hochmodernes Know-how und fachliche Expertise entlang der gesamten „Hörreise“ entscheiden über den langfristigen Erfolg von Hörimplantaten sowie die soziale Integration ihrer Nutzerinnen und Nutzer – und damit letzten Endes über deren Lebensqualität. Besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern gestaltet sich das oft als große Herausforderung. Damit die nachhaltige Entwicklung von Hörimplantaten dort überhaupt erst möglich ist, müssen einige Hürden überwunden werden. Mit Unterstützung der Austrian Development Agency hat MED-EL diese Hürden in Bangladesch und der Elfenbeinküste in Angriff genommen.
Über Trainings, Workshops und Informationsveranstaltungen sowie mit technischem Equipment für statistische Erhebungen und Hörscreening-Programme für Neugeborene und Schulkinder stärkt MED-EL in diesen beiden Ländern das Bewusstsein für Hörschäden und ihre Ursachen, schafft Diagnose- und Rehabilitationsmöglichkeiten und verbessert das Wissen über Hörschäden und ihre Behandlung. Das Projekt richtet sich vor allem an Hebammen und Krankenpflegepersonal, Eltern und Lehrende, Regierungsbehörden sowie Ärztinnen und Ärzte, Universitätspersonal und lokale Selbsthilfegruppen. Insgesamt erreicht die Initiative über 2.600 Personen. Für die Verwirklichung des Projekts arbeitet MED-EL mit der österreichischen Entwicklungsorganisation ICEP und der ADA zusammen.
Gemeinsam gesellschaftlichen Mehrwert schaffen
"Mit MED-EL bauen wir seit 2018 auf eine Kooperation mit einem österreichischen Unternehmen, das sich mit viel Innovation und nicht weniger Commitment für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Bangladesch und der Elfenbeinküste einsetzt. Wir freuen uns, dass wir unsere bisherige Zusammenarbeit nun zu einer strategischen Partnerschaft ausbauen. So wollen wir die Voraussetzungen für neue Strukturen und nachhaltige Verbesserungen in unseren Partnerländern ermöglichen“, betont ADA-Geschäftsführer Martin Ledolter. Die Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit hat das Engagement von MED-EL in diesen beiden Ländern bisher mit 500.000 Euro gefördert und damit den Grundstein für eine langfristige Kooperation gelegt.
Partnerschaft mit Wirkung
"Als weltweiter Innovationsführer bei der Lösung von Hörverlusten wollen wir die soziale Wirkung entlang unserer Wertschöpfungskette fördern. Die Auszeichnung mit dem TRIGOS, einem der wichtigsten österreichischen Preise im Bereich „Corporate Social Responsibility“, und die Partnerschaft mit der ADA bestärken uns in unserem Tun. Unser Projekt gibt uns die Möglichkeit, dieser Verantwortung in fragilen Märkten gerecht zu werden und einen Beitrag zu besseren Lebensbedingungen vor Ort zu leisten. Das gelingt uns, indem wir unser Fachwissen über unser Kerngeschäft hinaus integrieren. So erfüllen wir unsere Mission: die Überwindung von Hörverlust als Barriere für Kommunikation und Lebensqualität“, sagt Dr. Ingeborg Hochmair, CEO von MED-EL.
Der TRIGOS wurde 2020 bereits zum 17. Mal in sechs Kategorien vergeben – insgesamt 166 Unternehmen haben sich für den begehrten Award beworben.