Höhere Wirksamkeit durch Personalentsendungen in Mosambik

Österreichische und europäische Fachkräfte kommen in Entwicklungsländern zum Einsatz, um die Kapazitäten lokaler Bevölkerungsgruppen und Partnerorganisationen zu stärken. Die Austrian Development Agency (ADA) fördert das Personalentsendungsprogramm von HORIZONT3000.

Wissensaustausch von Angesicht zu Angesicht

Die Entsendung von Fachkräften soll die Arbeitsqualität vor Ort und Wissensmanagement steigern sowie zu weniger Armut und ländlicher Entwicklung beitragen.

Dana Vyzinkarova ist eine von ihnen. Seit Kurzem ist sie für HORIZONT3000 in Beira im Einsatz. Sie steht als Beraterin für Abfallwirtschaft und Recycling der Partnerorganisation AMOR (Associação Moçambicana de Reciclagem) für zwei Jahre zur Seite.

"AMOR hat durch den Bau eines Recyclingzentrums die Öffentlichkeit sensibilisiert und die Einbindung von HIV-positiven Frauen in die Projekte in Mosambik schon vieles positiv beeinflusst", erzählt sie. "Ich hoffe, dass ich zu diesem Prozess mit Trainings und Kapazitätsentwicklung beitragen kann. Personaleinsätze halte ich für notwendig, da ich überzeugt bin, dass eine Face-to-Face-Kommunikation auch in technisch ausgerichteten Projekten wichtig ist."

Steh auf, geh deinen Weg

Die Soziologin Ulrike Grund ist seit Jahren in der Bekämpfung rechtsextremer Gewalt und jeglicher Form von Diskriminierung aktiv. Durch Kapazitätsentwicklung stärkt sie das Team von LeMuSiCa, einer NGO in Chimoio, in ihrer psychosozialen Arbeit nachhaltig. LeMuSiCa (Levante-se Mulher, e Siga o seu Camino) heißt: Frau, steh auf und geh deinen Weg. Die Mitarbeiterinnen werden von Ulrike in den Bereichen Trauma durch häusliche Gewalt und sexuellen Missbrauch sowie der Sensibilisierung für Frauen-, Kinder- und Menschenrechte fortgebildet. "Ich glaube stark daran, dass langfristiger, nachhaltiger Kapazitätenaufbau einen großen Unterschied machen kann", sagt Norah Brinkerhof. Als technische Beraterin bei den SOS-Kinderdörfern in Mosambik möchte sie dazu beitragen.

ESMABAMA

Mit Unterstützung der ADA engagiert sich HORIZONT3000 gemeinsam mit der mosambikanischen Partnerorganisation ESMABAMA dafür, die Viehzucht in der Provinz Sofala durch Schulungen zu professionalisieren. In der lokalen Landwirtschaftsschule lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie konservierende Bodenbearbeitung funktioniert. Sie erhalten Schulungen zur Verarbeitung von lokalen Produkten sowie zu Verhandlungs- und Vermarktungstechniken. Daneben gibt es Aufklärungskurse zu Gender und HIV/Aids. Die Soziologin Hannah Danzinger, die auch einen Masterabschluss im Bereich Menschenrechte und Konfliktmanagement hat, ist seit Ende April 2018 über das Personalentsendeprogramm von HORIZONT3000 als Beraterin für Monitoring und Evaluierung für ESMABAMA in Beira im Einsatz.