13. Lateinamerika-Filmwoche 2019



Contract partner: LAKOM - Lateinamerika-Komitee Salzburg Country: Österreich Funding amount: € 10.000,00 Project start: 01.10.2018 End: 30.06.2019

Short Description:

Overall goal


Von 20. – 31. März 2019 veranstaltet das Lateinamerika-Komitee die 13. Lateinamerika-Filmwoche in Salzburg. Durch das Medium Film (Komödien, Dramen, Dokumentarfilme) wird ein differenziertes Bild von Lateinamerika gezeigt und aktuelle wirtschaftliche, politische, soziale und kulturelle Entwicklungen in einigen lateinamerikanischen Ländern beleuchtet und diskutiert.


Expected results


Filmvorstellungen und Diskussionsveranstaltungen an 12 Festivaltagen mit etwa 5.400 BesucherInnen. Neben Vorführungen in Salzburg im DAS KINO und dem Einkaufszentrum Europark, sind Filmvorführungen in drei weiteren Gemeinden mit einem mobilen Projektor vorgesehen. Die Filmvorführungen werden durch Publikumsgespräche mit ExpertInnen und RegisseurInnen sowie ein umfassendes Begleitprogramm mit Info- und Büchertisch, Produkten des Fairen Handels sowie Radiosendungen in Kooperation mit dem Freien Radio Salzburg (Radiofabrik) und einen MultiplikatorInnenworkshop ergänzt. Die interessierte Öffentlichkeit wird über Medienberichterstattung erreicht.


Target group / Beneficiaries


?- Menschen mit Interesse an Lateinamerika und/oder am Medium Film

?- SchülerInnen, Studierende, TeilnehmerInnen an Sprachkursen

?- MultiplikatorInnen (Lehrende von Schulen, Universitäten, Fachhochschulen und Erwachsenenbildungseinrichtungen)

?- entwicklungspolitisch Interessierte

?- Medien (Fernsehen, Radio, Print)

?

Das Vorhaben verfügt über eine breite Kooperationsbasis mit Kinos, Bildungseinrichtungen, Universitätsinstituten, Fachhochschulen, ÖH, Medien sowie mit anderen entwicklungspolitisch tätigen Gruppen in Salzburg. Neben DAS KINO als Hauptpartner finden die Veranstaltungen auch außerhalb Salzburgs in drei Gemeinden (Hallwang, Neumarkt, Obertrum) sowie der Oval-Bühne im Europark statt, so wird ein neues Publikum erreicht. Eine Übernahme des Programms (oder Teile daraus) durch andere Kinos österreichweit ist vorgesehen.


Activities


- Filmsichtung und -Auswahl

- Einladung von RegisseurInnen und Expertinnen

- Werbemaßnahmen und Pressearbeit

- Durchführung der Filmwoche in Kooperation mit Partnern und Dialoggruppen mit Rahmenprogramm und Workshop

- spezielle Angebote für Schulen (Workshops, Unterrichtsmaterial sowie Beibehaltung einer 15-Uhr-Schiene)

- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


Context


Das Projekt wird bei einem Gesamtprojektvolumen von EUR 73.000,- in der Höhe von Euro 10.000,- (13,7% der Gesamtkosten) mit einer Laufzeit von 9 Monaten gefördert.

project number 2399-04/2018
source of funding OEZA
sector Keinem spezifischen Sektor zuordenbar
tied 10000
modality Development awareness
marker
  • Policy marker: are used to identify, assess and facilitate the monitoring of activities in support of policy objectives concerning gender equality, aid to environment, participatory development/good governance, trade development and reproductive, maternal, newborn and child health. Activities targeting the objectives of the Rio Conventions include the identification of biodiversity, climate change mitigation, climate change adaptation, and desertification.
    • 1= policy is a significant objective of the activity
    • 2= policy is the principal objective of the activity
  • Donor/ source of funding: The ADA is not only implementing projects and programmes of the Austrian Development Cooperation , but also projects funded from other sources and donors such as
    • AKF - Foreign Disaster Fund of the Austrian federal government
    • BMLFUW - Federal Ministry for Agriculture, Forestry, Environment and Water
    • EU - Funds of the European Commission
    • Others - various other donors are listed in ADA’s annual business report.
  • Type of Aid – Aid modalities: classifies transfers from the donor to the first recipient of funds such as budget support, core contributions and pooled programmes and funds to CSOs and multilateral organisations, project-type interventions, experts and other technical assistance, scholarships and student costs in donor countries, debt relief, administrative costs and other in-donor expenditures.
  • Purpose/ sector code: classifies the specific area of the recipient’s economic or social structure, funded by a bilateral contribution.
  • Tied/Untied: Untied aid is defined as loans and grants whose proceeds are fully and freely available to finance procurement from all OECD countries and substantially all developing countries. Transactions are considered tied unless the donor has, at the time of the aid offer, clearly specified a range of countries eligible for procurement which meets the tests for “untied” aid.