Pagecontent
Projects
16. KASUMAMA Afrika Festival 2016
Short Description:
Overall goal
Das KASUMAMA Afrika Festival in Moorbad Harbach (Waldviertel, NÖ) bietet von 13. bis 17. Juli 2016 ein vielfältiges Kunst-, Kultur- und Begegnungsprogramm. Das Schwerpunktthema für 2016 lautet „Flucht & Integration – Wege in eine andere Zukunft“. Mit dem Projekt werden Völkerverständigung und interkultureller Dialog im ländlichen Raum gefördert. Interkulturelle Kommunikation, gemeinsames Kreatives Schaffen und die Umsetzung eines qualitativ hochwertigen Programms mit der aktiven Beteiligung internationaler AkteurInnen sowie die Initiation eines Wachstumsimpulses für die Region sind die erklärten Projektziele.
Expected results
Rund 5.000 BesucherInnen werden an fünf Festivaltagen erwartet, von denen ca. 15% an den Workshops und 30% am Programm der Open Stage-Bühne teilnehmen werden. Mindestens 50% der BesucherInnen tauschen sich bei den informellen Kommunikationsplätzen am Festivalgelände aus.
Target group / Beneficiaries
Durch die unterschiedlichen Zugangsweisen über Musik, bildende Kunst, Film, Theater und Kulinarik wird eine breite Öffentlichkeit von kulturell Interessierten, Familien mit Kindern und insbesondere die regionale Bevölkerung im Waldviertel bis hin zu den tschechischen NachbarInnen und der türkischen Community angesprochen.
Die regionale Ausrichtung des Festivals konzentriert sich auf das Waldviertel in Niederösterreich. Lokale Betriebe, Lieferanten, Kleinhändler und Bauern aus der Umgebung sowie regionale Vereine (Musikkapelle, Fußballverein, Volkstanzgruppe) werden in den Kreislauf des Festivals miteinbezogen; Die bereits bestehende Kooperation mit Waldviertel Tourismus wird weiter betrieben. Weitere Kooperationspartner sind 35 Flüchtlinge, die in der Region untergebracht sind und insbesondere als ReferentInnen auf der Open-Stage-Bühne in das Festival inhaltlich eingebunden werden.
Activities
Integrale Bestandteile des Festivals sind ein umfangreiches Workshop- und Musikprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Diskussionsrunden und Publikumsgespräche mit begleitender Pressearbeit. Rund 40 teilnehmende KünstlerInnen; 3 internationale Bands aus Afrika und der Karibik; 20 verschiedene Workshop-Angebote sowie 10 Vermittlungs- und Diskussionsveranstaltungen machen das KASUMAMA Afrika Festival 2016 aus. Als Austauschplattform dient eine Open Stage-Bühne, auf der durch entwicklungspolitische Vorträge, Lesungen, Performances, Dorfgespräche und Filmvorführungen geführt wird.
Im Vorfeld des Festivals wird im Rahmen des Schulprojektes „Sprachrohr Kunst“ in zwei Etappen Verständnis für ein interkulturelles Zusammenleben und das Funktionieren demokratischer Prozesse geschaffen. Auch außerhalb des schulischen Bereiches werden Jugendliche aus der Region als offizielle Vereinsmitglieder aktiv in das KASUMAMA-Festival miteingebunden.
Context
Das Projekt wird bei einem Gesamtprojektvolumen von EUR 181.024,- in der beantragten Höhe von Euro 10.000,- (5,43% der Gesamtkosten) mit einer Laufzeit von 9 Monaten gefördert.