APPEAR III - Fördermittel Projektkosten



Contract partner: OeAD-GmbH - Agentur für Bildung und Internationalisierung (ehemals: (Österreichischer Austauschdienst) Country: Entwicklungsländer, unspezifisch Funding amount: € 12.776.300,00 Project start: 01.12.2020 End: 30.11.2027

Short Description:

Overall goal


APPEAR (Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development) ist das Flaggschiff Hochschulkooperationsprogramm der OEZA. Als Wirkung auf Outcome-Ebene sollen sollen bei teilnehmenden Einrichtungen die institutionellen Kapazitäten in der Lehre, in der Forschung und im Management gestärkt, Verbesserungen im wissenschaftlichen Dialog bzw. der wissenschaftlichen Kooperation erreicht, sowie die Möglichkeiten der Kooperation mit/durch Alumni besser genutzt werden. Auf Impact Ebene soll über eine Stärkung der wissenschaftlichen Grundlage in den Zielländern sowie über erhöhtes Engagement österreichischer Hochschulinstitutionen in der EZA zur Erreichung der SDG's beigetragen werden.


Expected results


APPEAR besteht aus Komponente 1: Hochschulkooperationsprojekte und Komponente 2: Stipendien für Master- und PhD Studien. Insgesamt sollen (i) mindestens 55 Preparatory Fundings, (ii) mindestens 30 Hochschulkooperationsprojekte, sowie (iii) 64 Stipendien (exkl. Stipendien, welche aus APPEAR II übernommen werden) gefördert werden. Insgesamt werden durch APPEAR III rund 12.500 Personen (Studierende, Lehrende und Forschende an den Partnerinstitutionen) direkt begünstigt.


Target group / Beneficiaries


Komponente 1: Neben österreichischen Hoch- und Fachhochschulen können Hochschul- und Forschungseinrichtungen aus den Schwerpunktländern der OEZA an APPEAR III teilnehmen und auch die Rolle der antragstellenden Institution übernehmen. Im Rahmen von Projektpartnerschaften ist die Zusammenarbeit und Vernetzung mit Hochschul- und Forschungseinrichtungen aus anderen Ländern (inkl. EU 27) möglich. Komponente 2: Begünstigte für Stipendien sind Studierende und WissenschafterInnen, die von Partnerinstitutionen der Hochschulkooperationsprojekte nominiert werden oder sich aus Schwerpunktländern der OEZA bewerben. Die OeAD-GmbH ("Österreichische Austauschdienst GmbH", engl. "Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research") ist von der ADA mit der Umsetzung von APPEAR III beauftragt und übernimmt die Rolle des Programmmanagers.


Activities


Die Förderungen in beiden Programmkomponenten werden über mindestens vier Calls ausgeschrieben, welche zwischen 2021 und 2024 jeweils im ersten Kalenderhalbjahr veröffentlicht werden. Themenbereiche für Partnerschaften sind die im Dreijahresprogramm der österreichischen Entwicklungspolitik (2019-2021) genannten Themen. Die OeAD-GmbH bietet folgende Leistungen: inhaltliche Ausgestaltung und Vorbereitung der Calls; Durchführung der Calls inkl. Beratung der AntragstellerInnen; Vorbereitung der Auswahl und Organisation des Selection Board; Begleitung der ausgewählten Hochschulkooperationsprojekte; Betreuung der StipendiatInnen; Information, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit; Monitoring und Evaluierung des Programms inkl. Aktivitäten des Advisory Board.


Context


APPEAR besteht seit 2009, wobei die erste Programmphase von Dezember 2009 bis November 2014 und die zweite Programmphase von Dezember 2014 bis November 2020 beauftragt war. Bis Ende der zweiten Programmphase wurden mit einem Budget von rund EUR 20 Mio. insgesamt 43 Kooperationsprojekte und 120 Stipendien finanziert.


Die hier beschriebene dritte Phase von APPEAR hat ein Gesamtvolumen von EUR 18.685.950,-. Dieser Betrag teilt sich wie folgt auf:

Fördermittel Projektkosten (0894-01/2020): EUR 15.800.000,-

Programmmanagement und technische Assistenz (0894-00/2020): EUR 2.885.950,-

project number 0894-01/2020
source of funding OEZA
sector Hochschulausbildung
tied 0
modality Project-type interventions
marker Gender: 1
  • Policy marker: are used to identify, assess and facilitate the monitoring of activities in support of policy objectives concerning gender equality, aid to environment, participatory development/good governance, trade development and reproductive, maternal, newborn and child health. Activities targeting the objectives of the Rio Conventions include the identification of biodiversity, climate change mitigation, climate change adaptation, and desertification.
    • 1= policy is a significant objective of the activity
    • 2= policy is the principal objective of the activity
  • Donor/ source of funding: The ADA is not only implementing projects and programmes of the Austrian Development Cooperation , but also projects funded from other sources and donors such as
    • AKF - Foreign Disaster Fund of the Austrian federal government
    • BMLFUW - Federal Ministry for Agriculture, Forestry, Environment and Water
    • EU - Funds of the European Commission
    • Others - various other donors are listed in ADA’s annual business report.
  • Type of Aid – Aid modalities: classifies transfers from the donor to the first recipient of funds such as budget support, core contributions and pooled programmes and funds to CSOs and multilateral organisations, project-type interventions, experts and other technical assistance, scholarships and student costs in donor countries, debt relief, administrative costs and other in-donor expenditures.
  • Purpose/ sector code: classifies the specific area of the recipient’s economic or social structure, funded by a bilateral contribution.
  • Tied/Untied: Untied aid is defined as loans and grants whose proceeds are fully and freely available to finance procurement from all OECD countries and substantially all developing countries. Transactions are considered tied unless the donor has, at the time of the aid offer, clearly specified a range of countries eligible for procurement which meets the tests for “untied” aid.