Balkan Case Challenge



Contract partner: WUS AUSTRIA - World University Service-Österreichisches Komitee Country: Europa, regional/länderübergreifend Funding amount: € 342.107,70 Project start: 01.10.2005 End: 30.09.2006

Short Description:

Overall goal


Ziel des Projektes ist die Durchführung einer Case Challenge für StudentInnen aus Südosteuropa und aus Österreich zur Aneignung neuer fachlicher und sozialer Kenntnisse sowie zur Erhöhung der Chancen am Arbeitsmarkt und Vermittlung von Kontakten an interessierte Firmen. Im speziellen sollen durch die Kombination der Case Challenge Wettbewerbe mit einer Jobfair vielversprechende junge ExpertInnen aus Südosteuropa in einem ansprechenden Setting mit österreichischen und südosteuropäischen Firmen in direkten Kontakt gebracht werden. Es werden insgesamt mehr als 200 TeilnehmerInnen erwartet.

Der Studienwettbewerb ist ein didaktisch erprobtes Verfahren, welches Teamfähigkeit, Konfliktlösung und fachliche Komplementarität sowie selbstorganisierte Arbeitsteilung in den Mittelpunkt stellt. Die Balkan Case Challenge 2006 umfasst folgende fachliche Ausrichtungen: Rechtswissenschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, internationale Politik und Betriebswirtschaften.

Die an der Balkan Case Challenge 2006 beteiligten StudentInnen (150 Personen) werden über ein Auswahlverfahren selektiert. Die Teams, die unter Aufsicht einer internationalen ExpertInnenkommission am besten die vorgegebenen Problemstellungen lösen, werden im Rahmen einer Preisverleihung geehrt.

Die Schlussveranstaltung der Balkan Case Challenge 2006 findet im Rahmen der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft zwischen 29.5. und 2.6. 2006 in Wien statt. Sie wird mit einer Jobmesse verbunden, in deren Rahmen sich die ausgewählten StudentInnen aus Österreich und Südosteuropa österreichischen und ausländischen Firmen, die auf südosteuropäischen Märkten operieren, präsentieren können. Die StudentInnen werden darüber hinaus noch spezifisch unterrichtet, wie sie am besten einen Job bekommen können.

Das Projekt unterstützt capacity development in den betroffenen südosteuropäischen Ländern im elitären Segment zukünftiger ManagerInnen, JuristInnen und politisch wirksamer AkteurInnen.

project number 8017-01/2005
source of funding OEZA
sector Andere soziale Infrastruktur und Leistungen
tied
modality
marker
  • Policy marker: are used to identify, assess and facilitate the monitoring of activities in support of policy objectives concerning gender equality, aid to environment, participatory development/good governance, trade development and reproductive, maternal, newborn and child health. Activities targeting the objectives of the Rio Conventions include the identification of biodiversity, climate change mitigation, climate change adaptation, and desertification.
    • 1= policy is a significant objective of the activity
    • 2= policy is the principal objective of the activity
  • Donor/ source of funding: The ADA is not only implementing projects and programmes of the Austrian Development Cooperation , but also projects funded from other sources and donors such as
    • AKF - Foreign Disaster Fund of the Austrian federal government
    • BMLFUW - Federal Ministry for Agriculture, Forestry, Environment and Water
    • EU - Funds of the European Commission
    • Others - various other donors are listed in ADA’s annual business report.
  • Type of Aid – Aid modalities: classifies transfers from the donor to the first recipient of funds such as budget support, core contributions and pooled programmes and funds to CSOs and multilateral organisations, project-type interventions, experts and other technical assistance, scholarships and student costs in donor countries, debt relief, administrative costs and other in-donor expenditures.
  • Purpose/ sector code: classifies the specific area of the recipient’s economic or social structure, funded by a bilateral contribution.
  • Tied/Untied: Untied aid is defined as loans and grants whose proceeds are fully and freely available to finance procurement from all OECD countries and substantially all developing countries. Transactions are considered tied unless the donor has, at the time of the aid offer, clearly specified a range of countries eligible for procurement which meets the tests for “untied” aid.