Pagecontent
Projects
Buchprojekt Postkoloniale Entwicklungskritik
Short Description:
Overall goal
Die Publikation thematisiert transkulturelle Beziehungen vor dem Hintergrund globalisierter Machtverhältnisse. Ein zentrales Interesse gilt den Theorien und Praktiken der Internationalen Zusammenarbeit. Welche Aktualität hat hier der historische Mythos vom „kulturellen Erstkontakt“? Wie kann über Gewalt, aber auch Lust in internationalen Begegnungen und Kontakten nachgedacht werden? Konzepte aus den entwicklungskritischen, feministischen und postkolonialen Theorien werden auf ihren Nutzen für ein Verständnis internationaler Ungleichheitsverhältnisse untersucht. Zur Debatte stehen ebenso die Erfahrungsräume der Autorin zwischen Entwicklungspraxis in Westafrika und universitären Konflikten in Österreich. Ziel- und Dialoggruppen sind entwicklungspolitisch Interessierte, Studierende und WissenschafterInnen im Bereich Entwicklungsforschung sowie AkteuerInnen der Zivilgesellschaft. Auflage 1.000 Stück
Das Projekt wird bei einem Gesamtprojektvolumen von Euro 8.700 in der Höhe von Euro 2.000(22,99%) gefördert.