Förderung von Kakaoanbau und Kakaoproduktionsketten im Südosten Nicaragua



Contract partner: INTA - Instituto Nicaragüense de Tecnología Agropecuaria Country: Nicaragua Funding amount: € 700.000,00 Project start: 01.08.2009 End: 31.07.2012

Short Description:

Overall goal


Das vorliegende Projekt ist Teil des nationalen Programms zur Förderung der Kakaoproduktion, das vom Nicaraguanischen Institut für Land- und Viehwirtschaftstechnologie (INTA) in Zusammenarbeit mit dem Nicaraguanischen Landwirtschaftsministerium (MAGFOR) durchgeführt wird. Das Projekt konzentriert sich auf die kleinbäuerlichen Produzenten in den Gemeinden Nueva Guinea, Muelle de los Bueyes und Rama im Südosten Nicaraguas, wo sich das Klima für den Kakaoanbau bestens eignet. Die KleinbäuerInnen, die Kakao pflanzen und ernten, werden durch die Unterstützung des Projekts in der Lage sein, auf kleinen Flächen neben Kakao auch eine Reihe von anderen Nutzpflanzen zu kultivieren. Dies ermöglicht ihnen, ihre Ernährungssituation und durch die mittelfristig erhöhten Einnahmen aus dem Kakaoanbau auch das Haushaltseinkommen der Familien zu verbessern.


Direkte Zielgruppe des Projektes sind 930 KleinbäuerInnen, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeiten in der Land-, Forst- und Viehwirtschaft speziell auch dem Kakaoanbau widmen. Die Bauernfamilien erhalten Schulung und Beratung bei der Verbesserung ihrer Anbau - und Bewirtschaftungsmethoden. Seitens des INTA wird verbessertes Saatgut zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden die ProduzentInnen dabei unterstützt, sich zu organisieren, um ihre Kakaoproduktion besser vermarkten und verkaufen zu können.


Ziel des Projektes ist es, dass mindestens 90% der Zielgruppe können durch die verbesserte Anbau- und Bewirtschaftungsmethoden die Produktivität ihrer Farmen steigern und die Qualität ihrer Produkte erhöhen können. Anhand des derzeitigen Preisniveaus für Kakao wird erwartet, dass jede kleinbäuerliche Familie mit einen Hektar Kakaoanbau ab dem dritten Jahr ca. US$ 600 netto Gewinn pro Jahr erwirtschaften kann; wenn die Produktion auch noch organisch zertifiziert wird, kann der Erlös bis zu US$ 800 pro Jahr pro Hektar Kakao betragen.

project number 2627-00/2009
source of funding OEZA
sector Landwirtschaft
tied
modality
marker
  • Policy marker: are used to identify, assess and facilitate the monitoring of activities in support of policy objectives concerning gender equality, aid to environment, participatory development/good governance, trade development and reproductive, maternal, newborn and child health. Activities targeting the objectives of the Rio Conventions include the identification of biodiversity, climate change mitigation, climate change adaptation, and desertification.
    • 1= policy is a significant objective of the activity
    • 2= policy is the principal objective of the activity
  • Donor/ source of funding: The ADA is not only implementing projects and programmes of the Austrian Development Cooperation , but also projects funded from other sources and donors such as
    • AKF - Foreign Disaster Fund of the Austrian federal government
    • BMLFUW - Federal Ministry for Agriculture, Forestry, Environment and Water
    • EU - Funds of the European Commission
    • Others - various other donors are listed in ADA’s annual business report.
  • Type of Aid – Aid modalities: classifies transfers from the donor to the first recipient of funds such as budget support, core contributions and pooled programmes and funds to CSOs and multilateral organisations, project-type interventions, experts and other technical assistance, scholarships and student costs in donor countries, debt relief, administrative costs and other in-donor expenditures.
  • Purpose/ sector code: classifies the specific area of the recipient’s economic or social structure, funded by a bilateral contribution.
  • Tied/Untied: Untied aid is defined as loans and grants whose proceeds are fully and freely available to finance procurement from all OECD countries and substantially all developing countries. Transactions are considered tied unless the donor has, at the time of the aid offer, clearly specified a range of countries eligible for procurement which meets the tests for “untied” aid.