Global Issues – Global Subjects



Contract partner: Südwind Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit (ehemals: ÖIE) Country: Österreich Funding amount: € 21.700,00 Project start: 01.11.2017 End: 31.03.2021

Short Description:

Overall goal


Das Projekt Global Issues – Global Subjects möchte einen Beitrag dazu leisten, dass Globales Lernen bzw. Global Citizenship Education systematisch in das österreichische Schulsystem integriert wird. Als Ansatz wurden Schulfächer und die Qualifizierung von LehrerInnen gewählt. Das übergeordnete Ziel des Projektes Global Issues – Global Subjects ist es, im Rahmen von fachbezogenem Unterricht Themen globaler Entwicklung (namentlich die SDGs und kontroverse globale Themen wie Klimawandel, Migration und Gender) aufzugreifen. Die Strategie des Projektes (spezifisches Projektziel) zielt darauf ab, für bestimmte Schulfächer ergänzende Materialien zu Globalem Lernen zu entwickeln, zu testen, zu publizieren und breit in der LehrerInnen-Community (insbesondere bei den entsprechenden FachlehrerInnen) bekannt zu machen.


Expected results


1) Es liegt eine konzeptionelle und methodische Anleitung (Broschüre) vor, die erklärt, wie die SDGs und sensitive bzw. kontroversi?lle Themen in den Fachunterricht der Sekundarstufe 1 integriert werden können.

2) Es werden Materialien für den Fachunterricht (Sek. 1, ausgewählte Fächer) entwickelt, die die SDGs und sensitive bzw. kontroversi?lle Themen einbeziehen.

3) Weiterbildungsprogramm, um die Kompetenzen (inhaltlich, emotional) der LehrerInnen für einen qualitativen Unterricht zu den SDGs und zu sensitiven bzw. kontroversi?llen Themen zu stärken.

4) Schulbezogenes Programm zur Förderung und Unterstützung von Schulprojekten zu den SDGs und zu sensitiven bzw. kontroversi?llen Themen.

5) Aufbau von Kooperationen, Sicherung der Nachhaltigkeit und Dissemination der Projektergebnisse.

In Österreich nehmen rund 90.000 SchülerInnen am Projekt teil. Insgesamt werden rund 735.000 SchülerInnen in 9 europäischen Ländern erreicht.


Target group / Beneficiaries


Zielgruppen sind: LehrerInnen, SchülerInnen (Sek. 1), Einrichtungen der LehrerInnenbildung, Schulverwaltung, Schulpolitik.

Das Projekt wird gemeinsam mit Partnern aus 8 europäischen Mitgliedsstaaten durchgeführt. Europäische Konsortialpartner: CEO – Foundation Centre for Citizenship Education (Polen, Lead), Anthropolis (Ungarn), Humanitas (Slowenien), People in Need (Slowakei), Leeds Development Education Centre (UK England), Scotdec (UK Schottland), Le Parternariat (Frankreich), Associazione di Cooperazione e Solidarietà (Italien).

 


Activities


Die Maßnahmen sind in 5 Arbeitspakete eingeteilt und umfassen:

1.1: Studie, die den konzeptionellen Rahmen beschreibt und den Bedarf (Einbeziehung von LehrerInnen) erhebt.

1.2: Internationaler Workshop zur Entwicklung der Broschüre (in Warschau)

1.3: Veröffentlichung der Broschüre (konzeptioneller und methodischer Rahmen)

2.1: Zusammenstellung der Arbeitsgruppen (LehrerInnen, ExpertInnen, Auswahl der Fächer)

2.2: Erarbeitung und Testing der Materialien in der Praxis

2.3: Internationaler Austauschworkshop (in Bratislava)

3.1: Internationales Seminar zum Thema LehrerInnenbildung mit Fokus auf E-Learning (in Ljublijana)

3.2: E-Learning Kurs

3.3: Seminare in der LehrerInnenbildung zu den entsprechenden Materialien (z.B. Seminar zu Globalem Lernen im Mathematikunterricht)

4.1: Entwicklung und Implementierung eines Workshop-Konzepts zu den SDGs.

4.2: Material zu den SDGs für Schulklassen (Poster-Serie)

4.3: Konferenz für teilnehmende SchülerInnen und LehrerInnen

4.4: Adaption von Assessment-Materialien von RISC für den österreichischen Kontext

5.1: Disseminationsworkshops für SchuldirektorInnen und Fach-AGs

5.2: Disseminationsworkshops für Bildungsverwaltung

5.3: Internationale Konferenz für Stakeholder (voraussichtlich Brüssel)

5.4: Projektpräsentation auf der eigenen Website

5.5: Evaluation


Context


Das Projekt wird in der Höhe von Euro 21.700,- (=0,71 % des Gesamtprojektvolumens, 4,99 % der Projektkosten in Österreich) für 3 Jahre gefördert.

project number 2401-00/2018
source of funding OEZA
sector Keinem spezifischen Sektor zuordenbar
tied 21700
modality Development awareness
marker
  • Policy marker: are used to identify, assess and facilitate the monitoring of activities in support of policy objectives concerning gender equality, aid to environment, participatory development/good governance, trade development and reproductive, maternal, newborn and child health. Activities targeting the objectives of the Rio Conventions include the identification of biodiversity, climate change mitigation, climate change adaptation, and desertification.
    • 1= policy is a significant objective of the activity
    • 2= policy is the principal objective of the activity
  • Donor/ source of funding: The ADA is not only implementing projects and programmes of the Austrian Development Cooperation , but also projects funded from other sources and donors such as
    • AKF - Foreign Disaster Fund of the Austrian federal government
    • BMLFUW - Federal Ministry for Agriculture, Forestry, Environment and Water
    • EU - Funds of the European Commission
    • Others - various other donors are listed in ADA’s annual business report.
  • Type of Aid – Aid modalities: classifies transfers from the donor to the first recipient of funds such as budget support, core contributions and pooled programmes and funds to CSOs and multilateral organisations, project-type interventions, experts and other technical assistance, scholarships and student costs in donor countries, debt relief, administrative costs and other in-donor expenditures.
  • Purpose/ sector code: classifies the specific area of the recipient’s economic or social structure, funded by a bilateral contribution.
  • Tied/Untied: Untied aid is defined as loans and grants whose proceeds are fully and freely available to finance procurement from all OECD countries and substantially all developing countries. Transactions are considered tied unless the donor has, at the time of the aid offer, clearly specified a range of countries eligible for procurement which meets the tests for “untied” aid.