Pagecontent
Projects
Gut FAIRnetzt im Westen 2017-2019
Short Description:
Overall goal
In Tirol und Vorarlberg soll auf Ebene der Gemeinden und Schulen die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema „fairer Handel“ intensiviert werden. Durch Informations-, Beratungs- und Bildungsarbeit wird die regionale Bevölkerung für fairen Handel, verantwortungsvollen Konsum und globale Solidarität sensibilisiert. Das Wissen um die Bedeutung des fairen Handels für die globale Entwicklungspolitik soll zu nachhaltigen Veränderungen im Konsum- und Beschaffungsverhalten führen.
Expected results
Erwartete Ergebnisse sind die Ernennung von 20 Gemeinden zur „FAIRTRADE-Gemeinde“ und 20 Schulen zur „FAIRTRADE-School“, die Umstellung der Verwendung auf FAIRTRADE-Produkte in 50 Gastronomiebetrieben, Unternehmen, Vereinen und weiteren Institutionen, verstärkte Medienpräsenz durch 60 Clippings jährlich in Tirol und Vorarlberg, und der Aufbau eines regionalen MultiplikatorInnen-Netzwerks mit mindestens 100 engagierten Personen sowie die Stärkung der Vernetzung mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und mit Stakeholder-Gruppen in ganz Österreich und weltweit (Fair Trade Towns). Eine breite Öffentlichkeit auf regionaler Ebene in Tirol und Vorarlberg wird für entwicklungspolitische Anliegen/ fairen Handel sensibilisiert.
Target group / Beneficiaries
Zu den Zielgruppen zählen regionale/lokale VertreterInnen/MultiplikatorInnen aus Zivilgesellschaft/NGOs, Politik, Wirtschaft (u.a. Gastronomie- und Hotelleriebetriebe), Medien und Bildung in Tirol und Vorarlberg; die breitere Öffentlichkeit in Westösterreich soll zum Mitmachen motiviert werden.
Activities
1) Ernennung zur FAIRTRADE-Gemeinde und FAIRTRADE-School, Gemeinden und Schulen setzen Aktivitäten zur Verankerung von FAIRTRADE in ihrem regionalen Umfeld um
2) Umstellung/Verankerung von FAIRTRADE-Produkten in der öffentlichen Beschaffung, im Hotel- und Gastronomiebereich, bei privaten Unternehmen, Geschäften oder Vereinen
3) Regionale Medienpräsenz: das Thema FAIRTRADE wird von regionalen Medien verstärkt in die lokale Berichterstattung integriert
4) Aufbau eines regionalen MultiplikatorInnen-Netzwerkes in Westösterreich: die Vernetzung mit zivilgesellschaftlichen Organisationen in Tirol und Vorarlberg wird intensiviert
Context
Das Projekt wird bei einem Gesamtprojektvolumen von Euro 120.000,00 mit Euro 60.000,00 (50%) gefördert.