Pagecontent
Projects
HSN-Kinderschutzprojekt Bosnien&Herzegowina und Kosovo (Monitoring)
Short Description:
Overall goal
Durch gegenständlichen Monitoringvertrag ist die professsionelle Begleitung des Projekts Human Security Network-Kinderschutzprogramm in BiH und Kosovo durch die Ärztin Jelena Sehovic sichergestellt.
Das Vorhaben ist die Folgephase des im Rahmen des Beitrags zum Vorsitz Österreichs des Human Security Networks initiierten Projektes psychosozialer Unterstützung für traumatisierte Kinder in Bosnien und Kosovo. Ziel der von der slowenischen Stiftung Together/Skupaj durchgeführten Folgephase ist die Weiterentwicklung, Institutionalisierung und lokale Verankerung der in der ersten Phase unterstützten Gemeindezentren für Kinder in Bosnien und im Kosovo.
Zielgruppen sind Kinder mit psychosozialen Problemen und (Kriegs)Traumata sowie deren Eltern, Lehrer und andere Vertreter von Berufen, welche sich mit Kinder- und Jugendarbeit befassen. Ferner verbreiten die Zentren Informationen über Maßnahmen im Bereich des Kinderschutzes und arbeiten mit Schulen, Kindergärten, medizinischen Institutionen, etc zusammen, um die psychosozialen Aspekte der Arbeit dieser Institutionen und Dienstleistungen zu verbessern. Weiterer Bestandteil des Projektes ist die Sensibilisierung der Gemeinden für die Bedürfnisse und Rechte der Kinder. Schließlich soll durch dieses Projekt auch die freiwillige Arbeit für und von Kindern gefördert werden. Hierbei sollen insbesondere Maßnahmen zum Aufbau von Kapazitäten der Zivilgesellschaft durchgeführt werden. In Bosnien konzentrieren sich die von der bosnischen Partnerorganisation Osmijeh, Center for Psychological Assistance and Development of Voluntary Work durchgeführten Aktivitäten auf die Kantone Tuzla und Senica Doboj. Im Kosovo ist die Region Ferizaj als Zentrum der Maßnahmen vorgesehen; hier ist die entsprechende lokale Partnerorganisation das Center for Promotion of Education in Kosovo.