Pagecontent
Projects
Ich kann mich Bewegen
Short Description:
Overall goal
Das Projekt leistet einen Beitrag zur Identitätsstärkung von PalästienserInnen. Dabei werden Tanz und Community-Aktivitäten in verschiedenen Dörfern des Westjordanlandes genutzt um Ungleichheit, Ausgrenzung, Zersplitterung und posttraumatische Belastungssyndrome zu bearbeiten und zu transformieren. Zentrale Komponente ist die Arbeit mit jungen Menschen, die durch Kunst Toleranz fördern und Empathie innerhalb der palästinensischen Gesellschaft steigern soll, um somit die Basis für nachhaltigen Frieden an der Schnittstelle palästinensischer und israelischer Gemeinschaften zu bilden. Die Zielgruppen des Unterrichts bestehen aus verschiedensten Gruppen, wie zum Beispiel ca. 100 Menschen mit Behinderung, 3 Schulen mit ca. 2.000 Kindern, 30 nationale und internationale TrainerInnen, 80 besonders marginalisierte Frauen und ca. 300 StudentInnen der Birzeit Universität. In der 3. und 4. Phase wird das Gemeinschaftszentrum Schurouq seine Türen für die junge Allgemeinheit der Stadt Birzeit und seinen umliegenden Dörfern öffnen. Trainings finden täglich statt und zusätzlich werden Filmvorführungen, Ausstellungen, Vorträge und Live Action Rollenspiele organisiert. Weiters wird ein Wahlpflichtmodul für StudentInnen und AbsolventInnen des Instituts für Bildungswissenschaft der Universität Birzeit angeboten (Teil der Bildungskooperation von YANTE, Universität Birzeit und Universität für Musik und Tanz Köln).
Resultate:
1) Die Tanzworkshops ermutigen die TeilnehmerInnen dazu, aktive BürgerInnen zu werden und wirken somit sozialer Fragmentierung entgegen und bereichern die palästinensische Kulturpolitik
2) Erhöhte Geschlechtergleichheit
3) Negative Stereotypen über palästinensische Straßenkinder, Menschen mit Behinderungen, Opfern von Gewalt, älteren Personen, etc. werden abgebaut
5) Die Kooperation zwischen Palestinian Community Dance Movement und lokalen Stakeholdern sowie ein hoher Vernetzungsgrad von palästinensischen und österreichischen AkteurInnen