Kompetenzvermittlung, Veranstaltungsmanagement und Begegnungszentrum 2019-2021



Contract partner: AAI - Afro-Asiatisches Institut Graz Country: Österreich Funding amount: € 192.000,00 Project start: 01.04.2019 End: 31.12.2021

Short Description:

Overall goal


Das Afro-Asiatische Institut Graz (AAI) leistet einen aktiven Beitrag zu einem Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen in der Steiermark. Mit seinem Bildungs- und Kulturprogramm verfolgt das AAI Graz das Ziel, die verschiedenen Zielgruppen für relevante Themen nachhaltig zu sensibilisieren, und damit einen differenzierten, emotionalen und individuellen Zugang zu schaffen. Aus der Perspektive der Menschenrechte und der Zielsetzung der Sustainable Development Goals (u.a. SDG 4,5,7,8, 11-16) werden aktuelle Themen aufgegriffen.


Expected results


Die Ergebnisse werden den Bereichen Veranstaltungsmanagement - Bildungs- und Kulturprogramm (1), Kompetenzvermittlung (2) und Begegnungszentrum (3) zugeordnet. Insgesamt werden etwa 5.400 BesucherInnen erwartet; davon 400 TeilnehmerInnen an Workshops; ca. 25 teilnehmende KünstlerInnen und Vortragende sind eingebunden.

• AAI als Ort der Begegnung,

• rund 75 Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen,

• jährliche Kooperation mit 30 Institutionen und 9 Kooperationsveranstaltungen,

• 24 Veranstaltungen im Café Global,

• Einbindung und Begleitung von ca. 50 HeimbewohnerInnen und 20 ReferentInnen

• Begleitende Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Social Media, Medienarbeit, ca. 30 Newsletter, 18 Presseaussendungen)

• Ausbau des Online-Angebots: Erarbeitung einer Contentstrategie, Umbau der Homepage, Etablierung und Bespielung einer Podcastplattform und Einsatz digitaler Veranstaltungsformate; damit verbundene Zielgruppenveränderung/-erweiterung.


Target group / Beneficiaries


Primär wendet sich das AAI an entwicklungspolitisch und interkulturell Interessierte sowie an Menschen mit Migrationshintergrund und Studierende in der Steiermark. Das Angebot wird insbesondere von jungen Erwachsenen, Jugendlichen und Personen aus dem universitären Umfeld angenommen (die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich). Das AAI Graz unterhält eine Reihe von Kooperationen, unter anderem arbeitet das AAI mit den steirischen Universitäten, Vereinen und Non-Profit-Organisationen sowie Bildungs- und Kultureinrichtungen zusammen.


Regionale Ausrichtung: Graz und Raum Steiermark


Activities


Durch die zahlreichen Aktivitäten (Lesungen, Vorträge, Dialogrunden, Workshops, Ausstellungen, Konzerte, Filmvorführungen) erlangen die BesucherInnen neue Einblicke in die Vielfalt der Lebensverhältnisse und -situationen. Des Weiteren werden mittels Diskursformaten (Reihe „Think Global, Act local“), ReferentInnenpool und student_line (Umsetzung von Initiativen von Studierenden) auf aktuelle gesellschafts- sowie umweltpolitische Themen reagiert und zu internationalen Anlässen öfffentlichkeits¬wirksame Aktionen durchgeführt. Dabei wird auf den Nachhaltigkeitsaspekt unserer Konsum- und Produktionsmuster und die darin enthaltenen sozialen Probleme hingewiesen.


Context


Das Projekt wird bei einem Gesamtprojektvolumen von Euro 638.900,00 mit Euro 192.000,00 (30,05 % des Gesamtvolumens) für eine Laufzeit von 2 Jahren und 9 Monaten gefördert.

project number 2397-04/2019
source of funding OEZA
sector Keinem spezifischen Sektor zuordenbar
tied 180000
modality Development awareness
marker
  • Policy marker: are used to identify, assess and facilitate the monitoring of activities in support of policy objectives concerning gender equality, aid to environment, participatory development/good governance, trade development and reproductive, maternal, newborn and child health. Activities targeting the objectives of the Rio Conventions include the identification of biodiversity, climate change mitigation, climate change adaptation, and desertification.
    • 1= policy is a significant objective of the activity
    • 2= policy is the principal objective of the activity
  • Donor/ source of funding: The ADA is not only implementing projects and programmes of the Austrian Development Cooperation , but also projects funded from other sources and donors such as
    • AKF - Foreign Disaster Fund of the Austrian federal government
    • BMLFUW - Federal Ministry for Agriculture, Forestry, Environment and Water
    • EU - Funds of the European Commission
    • Others - various other donors are listed in ADA’s annual business report.
  • Type of Aid – Aid modalities: classifies transfers from the donor to the first recipient of funds such as budget support, core contributions and pooled programmes and funds to CSOs and multilateral organisations, project-type interventions, experts and other technical assistance, scholarships and student costs in donor countries, debt relief, administrative costs and other in-donor expenditures.
  • Purpose/ sector code: classifies the specific area of the recipient’s economic or social structure, funded by a bilateral contribution.
  • Tied/Untied: Untied aid is defined as loans and grants whose proceeds are fully and freely available to finance procurement from all OECD countries and substantially all developing countries. Transactions are considered tied unless the donor has, at the time of the aid offer, clearly specified a range of countries eligible for procurement which meets the tests for “untied” aid.