Pagecontent
Projects
Kompetenzvermittlung, Veranstaltungsmanagement und Begegnungszentrum 2019-2021
Short Description:
Overall goal
Das Afro-Asiatische Institut Graz (AAI) leistet einen aktiven Beitrag zu einem Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen in der Steiermark. Mit seinem Bildungs- und Kulturprogramm verfolgt das AAI Graz das Ziel, die verschiedenen Zielgruppen für relevante Themen nachhaltig zu sensibilisieren, und damit einen differenzierten, emotionalen und individuellen Zugang zu schaffen. Aus der Perspektive der Menschenrechte und der Zielsetzung der Sustainable Development Goals (u.a. SDG 4,5,7,8, 11-16) werden aktuelle Themen aufgegriffen.
Expected results
Die Ergebnisse werden den Bereichen Veranstaltungsmanagement - Bildungs- und Kulturprogramm (1), Kompetenzvermittlung (2) und Begegnungszentrum (3) zugeordnet. Insgesamt werden etwa 5.400 BesucherInnen erwartet; davon 400 TeilnehmerInnen an Workshops; ca. 25 teilnehmende KünstlerInnen und Vortragende sind eingebunden.
• AAI als Ort der Begegnung,
• rund 75 Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen,
• jährliche Kooperation mit 30 Institutionen und 9 Kooperationsveranstaltungen,
• 24 Veranstaltungen im Café Global,
• Einbindung und Begleitung von ca. 50 HeimbewohnerInnen und 20 ReferentInnen
• Begleitende Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Social Media, Medienarbeit, ca. 30 Newsletter, 18 Presseaussendungen)
• Ausbau des Online-Angebots: Erarbeitung einer Contentstrategie, Umbau der Homepage, Etablierung und Bespielung einer Podcastplattform und Einsatz digitaler Veranstaltungsformate; damit verbundene Zielgruppenveränderung/-erweiterung.
Target group / Beneficiaries
Primär wendet sich das AAI an entwicklungspolitisch und interkulturell Interessierte sowie an Menschen mit Migrationshintergrund und Studierende in der Steiermark. Das Angebot wird insbesondere von jungen Erwachsenen, Jugendlichen und Personen aus dem universitären Umfeld angenommen (die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich). Das AAI Graz unterhält eine Reihe von Kooperationen, unter anderem arbeitet das AAI mit den steirischen Universitäten, Vereinen und Non-Profit-Organisationen sowie Bildungs- und Kultureinrichtungen zusammen.
Regionale Ausrichtung: Graz und Raum Steiermark
Activities
Durch die zahlreichen Aktivitäten (Lesungen, Vorträge, Dialogrunden, Workshops, Ausstellungen, Konzerte, Filmvorführungen) erlangen die BesucherInnen neue Einblicke in die Vielfalt der Lebensverhältnisse und -situationen. Des Weiteren werden mittels Diskursformaten (Reihe „Think Global, Act local“), ReferentInnenpool und student_line (Umsetzung von Initiativen von Studierenden) auf aktuelle gesellschafts- sowie umweltpolitische Themen reagiert und zu internationalen Anlässen öfffentlichkeits¬wirksame Aktionen durchgeführt. Dabei wird auf den Nachhaltigkeitsaspekt unserer Konsum- und Produktionsmuster und die darin enthaltenen sozialen Probleme hingewiesen.
Context
Das Projekt wird bei einem Gesamtprojektvolumen von Euro 638.900,00 mit Euro 192.000,00 (30,05 % des Gesamtvolumens) für eine Laufzeit von 2 Jahren und 9 Monaten gefördert.