Pagecontent
Projects
Mein/My Johannesburg (Buchprojekt)
Short Description:
Overall goal
Die Publikation erscheint in einer Reihe über Städte in Afrika. Zehn Millionen Menschen wohnen im Großraum Johannesburg. Diese Publikation taucht in dieses Konglomerat aus Dörfern und Städten ein. Es ist eine junge Stadt, 1886 gegründet, lockte der Goldfund mit Aussicht auf Arbeit und Reichtum viele Menschen an. 1948 wurde das Regime der Apartheid eingeführt. Die weiße Bevölkerungsminderheit konnte ungehindert die Stadt in Besitz nehmen, die schwarze Bevölkerungsmehrheit nicht mehr ohne Erlaubnis die Stadt betreten. 1994 fanden die ersten demokratischen Wahlen statt, der Wandel wurde in die Wege geleitet. Langsam wird die Trennung überwunden. Verschiedene Menschen zeigen den LeserInnen Ihr Johannesburg, zwanzig Jahre nach Beendigung der Apartheid. Was hat sich konkret geändert? Die Autoren Margit Niederhuber und Albie Sachs zeichnen ein vielfältiges Bild von Johannesburg. Die Publikation erscheint zweisprachig: deutsch/englisch.
Das Projekt wird bei einem Gesamtprojektvolumen von Euro 23.240,- in der Höhe von Euro 2.500.- (Zweckwidmung) gefördert.