Pagecontent
Projects
Novi Sad ecoProfit Project
Short Description:
Overall goal
Die wirtschaftliche Modernisierung Serbiens geht trotz beachtlichen Wachstums nur langsam voran, sodass die gesamtwirtschaftliche Effizienz trotz relativ bescheidener Lohnkosten stagniert. Dies ist vor allem auf überaltete industrielle Strukturen zurückzuführen, deren Verbrauch an Energie und anderen Ressourcen enorm ist. Die alten Industriebetriebe sind hauptverantwortlich für eine enorme Umweltbelastung in Bezug auf Luft, Wasser, Böden und die Natur; die serbischen Gesundheitsstatistiken weisen besonders viele chronische Erkrankungen aus, die auf die schlechte Umweltqualität zurückzuführen sind.
Ziel dieser Wirtschaftspartnerschaft ist es daher, die Nachhaltigkeit von KMU in Novi Sad durch Förderung ökologischer Management-Methoden und den Aufbau entsprechender Kapazitäten öffentlicher Institutionen zu verbessern. Das Projekt umfasst zwei Phasen: In der ersten Phase des Vorhabens werden Cleaner-Production-Berater qualifiziert, ein erster Durchgang von Betriebsberatungen im Sinne des ecoProfit durchgeführt und die Stadt Novi Sad mit dem Wiener ÖkoBusinessPlan vertraut gemacht. In der zweiten Phase wird die Stadt Novi Sad ihren eigenen EcoBusinessPlan lancieren, der wiederum von einem Durchgang von ecoProfit und der Ausbildung von Trainern getragen ist.
Unmittelbar profitieren vor allem die Stadtverwaltung und die 25 teilnehmenden Betriebe: Die Stadtverwaltung erfährt dringend benötigtes Know-how zur optimalen Planung und Durchführung von Maßnahmen der Förderung des Privatsektors und zur gleichzeitigen Verwirklichung umweltpolitischer Anliegen. Die 25 Pilotbetriebe bekommen die Möglichkeit, ihr betriebliches Ressourcenmanagement zu optimieren und daraus betriebswirtschaftliche Vorteile zu generieren, aber auch positive Öffentlichkeitsarbeit zu machen. Mittelbar wird der Trend zur umweltfreundlicheren Management- und Produktionsmethoden unterstützt, sodass Umwelt und Volkswirtschaft Serbiens nachhaltig profitieren werden.