Pagecontent
Projects
One World Filmclubs 2021-2022
Short Description:
Overall goal
ONE WORLD FILMCLUBS ist ein österreichweites partizipatives Projekt für Jugendliche (14-19 Jahre), die sich über das Medium Dokumentarfilm mit wichtigen Fragen unserer globalisierten Welt auseinandersetzen.
Das Projekt ermöglicht ihnen, in ihrer unmittelbaren Umgebung einen lokalen One World Filmclub zu gründen, um MitschülerInnen und FreundInnen Dokumentarfilme zu präsentieren.
Ziel der ONE WORLD FILMCLUBS ist eine intensive Auseinandersetzung von Jugendlichen im Rahmen ihrer One World Filmclubs mit Geschlechtergleichstellung, Menschenrechten, verantwortungsvollem Konsum, Umwelt, globalen Zusammenhängen und gesellschaftlichen/individuellen Handlungsmöglichkeiten. Das Projekt fördert den Dialog und die kritische Reflexion der Jugendlichen und ermutigt sie, sich zu engagieren.
Expected results
Von Jänner 2021 bis Dezember 2022 finden österreichweit 140 Filmvorführungen statt, die von lokalen One World Filmclubs organisiert werden, teilweise mit Begleitprogramm, z.B. einer Diskussion nach dem Film.
Ein jährlicher One World Filmclubs-Award wird durch eine Jugendjury vergeben.
Insgesamt nehmen rund 4.000 Jugendliche an den Filmclub-Vorführungen teil; indirekt werden rund 40.000 Personen erreicht.
Target group / Beneficiaries
Zielgruppen: Jugendliche im Alter von 14-19 Jahren in ganz Österreich. SchülerInnen, BesucherInnen außerschulischer Jugendeinrichtungen und Produktionsschulen. Durch das bundesweite, kostenlose und partizipative Angebot und die individuelle Betreuung jedes One World Filmclubs wird eine breite Zielgruppe erreicht, u.a. auch Jugendliche aus bildungsferneren Familien, sozialen Brennpunkten oder in Regionen ohne menschenrechtliches und entwicklungspolitisches Kultur- und Bildungsangebot.
KooperationspartnerInnen: Schulen, außerschulische Jugendeinrichtungen, Produktionsschulen. Durch Kooperationen mit nationalen und internationalen Filmverleihen, Sales Agencies, Filmhochschulen, Produktionsfirmen, Filmschaffenden, Filmfestivals TV-Redaktionen und NRO wurde ein Netzwerk an Ressourcen für die Filmbeschaffung und für die Einladung von ExpertInnen als Diskussionsgästen geschaffen. Die Einbettung in das Netz der internationalen One World Filmclubs, die sich beim jährlich stattfindenden Menschenrechtsfilmfestival One World in Prag treffen, ermöglicht einen internationalen Erfahrungsaustausch.
Regionale Ausrichtung: Österreich
Activities
Jugendliche gründen und organisieren einen lokalen One World Filmclub in ihrer unmittelbaren Umgebung (Schule, Jugendzentrum, Mädchencafé,..). Sie präsentieren ihren MitschülerInnen und FreundInnen Dokumentarfilme mit menschenrechtlichen und entwicklungspolitischen Themen, wobei 2021 und 2022 ein Hauptfokus erneut auf Frauen- Mädchenrechten und Geschlechtergleichstellung weltweit liegt. Anschließend findet ein Begleitprogramm statt (z.B. Diskussion). Das Angebot ist für die Jugendlichen kostenlos.
Unterstützt und begleitet werden sie dabei vom Projektteam der ONE WORLD FILMCLUBS, fallweise von MentorInnen vor Ort (v.a. MitarbeiterInnen der außerschulischen Jugendarbeit, Produktionsschulen).
Context
Das Projekt wird bei einem Gesamtprojektvolumen von Euro 171.000,00,- mit Euro 21.000,- (12,28%) für 2 Jahre gefördert.