Pagecontent
Projects
Optimierung der Angebote zur Familienstärkung in Mostar (BiH)
Short Description:
Overall goal
Ziel des Familienstärkungsprogramms ist die ökonomische Unterstützung von Familien sowie die Stärkung von Netzwerkpartnerschaften im Kanton Mostar/Bosnien und Herzegowina (BiH).
SOS-Kinderdorf führt seit 2008 Familienstärkungsprogramme in BiH durch, wo die Spuren des Balkankrieges längst nicht verwischt sind. Eltern sind häufig damit überfordert, für ihre Kinder zu sorgen. Mit verschiedenen Unterstützungsangeboten konzentriert sich SOS-Kinderdorf darauf, Familien zu stärken und zu stabilisieren, so dass sie ihr Leben eigenständig bewältigen und für ihre Kinder sorgen können. Eine wichtige Projektkomponente stellt dabei der Wissenstransfer des österr. Partners an den lokalen Partner in den Bereichen wirtschaftliches Empowerment, Kinderrechte und Advocacy dar.
Im Kanton Mostar konnten durch das Familienstärkungsprogramm bereits 354 Kinder erreicht und unterstützt werden. Die Methode dieses Programmes ist individuell. ProjektmitarbeiterInnen statten den betreuten Familien regelmäßig Hausbesuche ab und erstellen mit allen Familienmitgliedern einen verbindlichen Leitfaden aus der Krise, einen sogenannten Entwicklungsplan. Regelmäßige Schulbesuche, langfristige medizinische Begleitung, psychosoziale Beratung, Organisation und Durchführung von Workshops und Trainings für Eltern, Ausflüge mit Kindern, sowie materielle Hilfeleistung für besonders gefährdete Familien gehören ebenso zu den Aufgaben der MitarbeiterInnen, wie die Gestaltung der Angebote im Familien Center (e.g. Children, Youth, Parents Club).
Gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den lokalen Behörden sowie mit anderen NGOs und Vereinen zeichnet das Familienstärkungsprogramm aus.
Die geplanten Aktivitäten umfassen die Erweiterung des Angebotsspektrums zur Einkommensgenerierung, die Unterstützung der Eltern beim (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt, die Durchführung einer Arbeitsmarktanalyse sowie die Etablierung einer ‚Talente-Tausch-Börse‘. Dabei wird besonderer Wert auf Geschlechtergerechtigkeit gelegt.