Pagecontent
Projects
PADM - Förderung der Distrikt- und Minicipalenentwicklung in Sofala, Phase II
Short Description:
Overall goal
Das Projekt PADM 2 ist das Leitprojekt innerhalb des Sektorprogramms Dezentralisierung der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit in der Provinz Sofala in Mosambik. Im Mittelpunkt steht die Unterstützung der mosambikanischen Regierung bei ihrem Unterfangen durch Dezentralisierung der staatlichen Aktivitäten die Armut der ländlichen Bevölkerung zu vermindern. Dabei gibt es zwei Hauptansatzpunkte:
1) die Stärkung des Prozesses zur Dezentralisierung durch Unterstützung des lokalen Kapazitätsaufbaus (lokale staatliche Struktur und Gemeinden) um Entwicklungspläne lokal erstellen und umsetzen zu können und
2) die Stärkung der Mitbestimmung der armen Landbevölkerung bei der Erstellung der Entwicklungspläne.
Das gegenständliche Projekt stellt die zweite Phase des Projektes PADM 2 dar. Der Projektzweck ist die Unterstützung des Dezentralisierungsprozesses um damit die Friedensdividende den armen Bevölkerungsschichten spürbar zu machen . Auf drei Ebenen werden simultan Aktivitäten gesetzt:
1) Unterstützen von partizipativen Entscheidungsprozessen und daraus folgend Wieder- oder Neuaufbau von Infrastruktur
2) Unterstützen der Ausarbeitung der lokalen Entwicklungspläne und
3) Kapazitätsaufbau auf Bezirksverwaltungs- und Gemeindeebene
mit der Zielsetzung, dass der Dezentralisierungsprozess in den ausgewählten Bezirken und Gemeinden gestärkt wird.
Die Projektpartner sind die Provinzdirektion für Planung und Finanzen innerhalb der Provinzregierung von Sofala, die Gemeinden Dondo und Marromeu und die Bezirksverwaltungen von Búzi, Dondo, Marromeu, Chibabava and Machanga. Die Zielgruppen sind (1) die genannten Bezirksverwaltungen und Gemeinden und (2) die organisierte Zivilgesellschaft. Die Begünstigten sind die ländlichen und suburbanen Familien im Projektgebiet.