Pagecontent
Projects
Poverty Reduction and Confidence-building in Border Areas of Georgia and Armenia by Strengthening Civil Societies in Sustainable Rural Development (STAGE II)
Short Description:
Overall goal
Das vorliegende Projekt ist die 2. Phase eines seit 2006 bestehenden Projektes (STAGE I), das bisher in der Grenzregion Georgiens abgewickelt wurde und jetzt vertieft nach Armenien erweitert wird. Das Projekt ist eingebettet in die nationale und grenzüberschreitende Politik Georgiens und Armeniens und geographisch fokussiert auf die Grenzregionen Samtskhe-Javakheti and Kvemo Kartli auf georgischer sowie Lorri and Shirak auf armenischer Seite. Zielgruppen sind 10 Gemeinden mit den entsprechenden Lokalregierungen (LGs) und 10 zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs). In der Kern-Zielsetzung geht es in beiden Ländern einerseits um maßgeschneiderten personellen und organisatorischen Kapazitätenaufbau (verbessertes Management und professionellere Repräsentanz als auch Advocacy und Networking Skills). Andererseits wird die partizipative Stärkung der CSOs gegenüber den Lokalregierungen im Prozess der demokratischen Entscheidungsfindung in lokalen Angelegenheiten gefördert: die Interessen der Zivilbevölkerung sollen v.a. hinsichtlich Maßnahmen zur Armutsminderung in den Policy Prozess adäquat einfließen können und mittelfristig zu konkreten positiven Veränderungen im Alltag der betroffenen Bevölkerung führen. Eine wichtige Komponente des Projektes ist ein Kleinprojektefonds, aus dem die besten Projektideen aus der Zusammenarbeit der CSOs und LGs finanziert werden sollen. Materielle Ausrüstung (Computer- und Kommunikationsmittel) stellen die Hardware zur Trainings (Software)-Komponente des Projektes dar. Als konfliktpräventive Komponente im Binnenverhältnis und grenzüberschreitend -sollen insbesondere auf die Interessen von Minderheiten Bedacht genommen werden. Die Zusammenarbeit der Regierungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen über tatsächliche und ethnische Grenzenlinien, etwa in der Vermarktung von Agrarprodukten sowie im Kultur- und Erfahrungsaustausch (ländliche & wirtschaftliche Entwicklung) stellt die vertrauensbildende Komponente im Projekt dar.