Qualifizierungsverbund Belgrad



Contract partner: Arbeitsgemeinschaft - Berufsförderungsinstitut Burgenland Country: Serbien Funding amount: € 195.500,00 Project start: 01.01.2010 End: 30.06.2011

Short Description:

Overall goal


Serbien ist im Jahr 2009 besonders hart von der weltweiten Wirtschaftskrise betroffen, die Lage am Arbeitsmarkt hat sich ebenso dramatisch verschlechtert wie die soziale Lage hunderttausender Menschen, die nach Jahren mäßiger wirtschaftlicher Erholung zurück in die Armut schlittern. Abgesehen von der Krise leidet die serbische Volkswirtschaft auch an strukturellen Problemen, vor allem etwa am "skills gap", also der Unfähigkeit des kaum reformierten Bildungssystems, dem Arbeitsmarkt ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung zu stellen. Die Programme der OEZA zielen folglich seit Jahren darauf ab, Reformen sowohl im Bildungsbereich als auch in der Arbeitsmarktpolitik zu unterstützen.

Ziel dieser Wirtschaftspartnerschaft ist die Stärkung aktiver Arbeitsmarktpolitik in Serbien durch die Vermittlung von Know-how und Schaffung von Kapazitäten für die berufliche Erwachsenenbildung. Konkret werden das BFI Burgenland und das WIFI Österreich gemeinsam mit 15 bis 20 serbischen Unternehmen sowie der serbischen Arbeitsmarktverwaltung einen pilotartigen Qualifizierungsverbund schaffen, in dem es darum geht, aktuellen oder potenziellen Mitarbeiter dieser Unternehmen die am Arbeitsplatz nachgefragten Qualifikationen zu vermitteln. Zum einen werden die Strukturen eines konkreten Qualifizierungsverbunds im Raum Belgrad geschaffen, weiters die dafür benötigten Trainer ausgebildet und schließlich auch die entsprechenden Qualifizierungsmaßnahmen durchgeführt; zum anderen werden Vertreter der serbischen Arbeitsmarktverwaltung mit der Methodik Qualifizierungsverbund, eines bewährten Modells der europäischen Beschäftigungspolitik, bekannt gemacht und schließlich auch bei der Schaffung eines weiteren solchen Verbunds in einer der beiden OEZA-Schwerpunktregionen Südserbien oder Vojvodina fachlich begleitet.

project number 2550-09/2009
source of funding OEZA
sector Sekundarschulbildung
tied
modality
marker
  • Policy marker: are used to identify, assess and facilitate the monitoring of activities in support of policy objectives concerning gender equality, aid to environment, participatory development/good governance, trade development and reproductive, maternal, newborn and child health. Activities targeting the objectives of the Rio Conventions include the identification of biodiversity, climate change mitigation, climate change adaptation, and desertification.
    • 1= policy is a significant objective of the activity
    • 2= policy is the principal objective of the activity
  • Donor/ source of funding: The ADA is not only implementing projects and programmes of the Austrian Development Cooperation , but also projects funded from other sources and donors such as
    • AKF - Foreign Disaster Fund of the Austrian federal government
    • BMLFUW - Federal Ministry for Agriculture, Forestry, Environment and Water
    • EU - Funds of the European Commission
    • Others - various other donors are listed in ADA’s annual business report.
  • Type of Aid – Aid modalities: classifies transfers from the donor to the first recipient of funds such as budget support, core contributions and pooled programmes and funds to CSOs and multilateral organisations, project-type interventions, experts and other technical assistance, scholarships and student costs in donor countries, debt relief, administrative costs and other in-donor expenditures.
  • Purpose/ sector code: classifies the specific area of the recipient’s economic or social structure, funded by a bilateral contribution.
  • Tied/Untied: Untied aid is defined as loans and grants whose proceeds are fully and freely available to finance procurement from all OECD countries and substantially all developing countries. Transactions are considered tied unless the donor has, at the time of the aid offer, clearly specified a range of countries eligible for procurement which meets the tests for “untied” aid.