Pagecontent
Projects
Rahmenprogramm Österreichisches Rotes Kreuz 12/2012 - 11/2015
Short Description:
Overall goal
Ziel des Programms 'Aufbau sicherer und resilienter Gemeinden im Südkaukasus' ist die technische und gesellschaftliche Resilienz von insgesamt 19 Gemeinden in Armenien, Aserbaidschan und Georgien zu fördern und langfristig dazu beizutragen, dass Katastrophen und Krisensituationen eine verringerte Wirkung auf die Betroffenen haben bzw. rasch bewältigt werden können.
Der südliche Kaukasus ist eine von vielfältigen Krisen und Naturkatastrophen betroffene Region. Verheerende Erdbeben, Überschwemmungen, Hitzewellen und lange Trockenperioden bedrohen zunehmend die Lebensgrundlagen der Menschen und behindern die nachhaltige Entwicklung vieler Gebiete.
Die Hauptzielgruppe des Programms sind zwölf ländliche und sieben städtische Gemeinden in den drei Ländern. Weitere Zielgruppen sind SchülerInnen und LehrerInnen in den Gemeinden, die lokale Verwaltung, Rotkreuz- und Rothalbmond-Organisationen, NGOs, der private Sektor und die relevanten staatlichen Institutionen. Insgesamt werden ungefähr 134.000 BenefizientInnen durch das Programm direkt erreicht, langfristig profitieren vier Regionen in drei Ländern mit einer Gesamtbevölkerung von rund 860.000 Menschen.
Erwartete Resultate:
1. Die Kapazitäten von 12 ländlichen Gemeinden in den Bereichen Katastrophenvorsorge, Krisenbewältigung und Schadensbegrenzung sind erhöht.
2. Die Kapazitäten von sieben städtischen Gebieten in den Bereichen Katastrophenvorsorge, Krisenbewältigung und Schadensbegrenzung sind erhöht.
3. Die Koordination und Kooperation zwischen NGOs, Rotkreuz- und Rothalbmond-Organisationen, nationalen Autoritäten und internationalen Institutionen wurde auf nationaler Ebene verstärkt.
4. Kapazitätsentwicklung und Erfahrungsaustausch zwischen sämtlichen relevanten Akteuren wurden auf regionaler Ebene verstärkt.