Pagecontent
Projects
Umsetzung des Gesundheitsmodells der autonomen Atlantik-region Nord (RAAN) und HIV/AIDS-Betreuung der Bevölkerung in der Karibikregion, Nicaragua
Short Description:
Overall goal
Die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit hat in den letzten Jahren verschiedene Initiativen im Gesundheitssektor der Autonomen Atlantikregion Nord (RAAN) sowohl mittels fachlicher Beratung als auch mit Finanzmitteln unterstützt. Das aktuelle Vorhaben basiert auf dem autonomen Gesundheitsmodell, das seit 2002 im nationalen Gesundheitsgesetz verankert ist und 2004 in die Strategien der nationalen Gesundheitspolitik für den Zeitraum 2004 bis 2015 integriert wurde.
Die im Rahmen des Vorhabens durchgeführten Aktivitäten haben die Stärkung und Umsetzung des autonomen Gesundheitsmodells (Modelo de Salud Autónomo) in der RAAN sowie die Prävention von HIV/AIDS in der gesamten Atlantikregion Nicaraguas zum Ziel. Modelle der kommunalen Gesundheitsarbeit in den Dörfern am Oberlauf des Río Prinzapolka und dem Gebiet des Unterlaufes des Río Coco, im Gebiet Mayangna Sauni As des Gemeindebezirks Bonanza und in Waslala werden unterstützt.
Außerdem wird die Entwicklung von Fachkenntnissen des Gesundheitspersonals der RAAN und die Organisationsentwicklung der regionalen Gesundheitsstrukturen gefördert. Die erwähnten Aktionen werden durch die Stärkung der zuständigen Instanzen für Gesundheitsarbeit des Autonomen Regionalparlaments, dessen Gesundheitskommission in dieser neuen Projektphase direkt die Verantwortung für eine dezentralisierte Verwaltung im Gesundheitsbereich übernimmt, und der Unterstützung des Gesundheitsministeriums auf nationaler Ebene zur Stärkung der regionalen Kapazitäten und Schaffung einer Organisation vervollständigt. Initiativen zum Kampf gegen HIV/AIDS in beiden nicaraguanischen Karibikregionen (RAAN und RAAS) ergänzen die Maßnahmen.
Die Projektdurchführung erfolgt innerhalb eines interessanten, vielfältigen Netzwerks von Akteuren der öffentlichen Verwaltung und Organisationen der Zivilgesellschaft.