Pagecontent
Projects
UP Technologiegestütztes Mentoren-Programm zur Kapazitätenentwicklung von Social Entrepreneurs in Entwicklungs- und Schwellenländern
Short Description:
Overall goal
Das Ziel ist die Etablierung eines Business-Programms, das Trainings, Networking, Funding und Mentoring mit Technologie verbindet, um soziale Mikrounternehmer in Nepal, Uganda und Mexiko Zugang zu grenzübergreifendem Knowhow und Support zu bieten und somit Unternehmertum in Entwicklungs- und Schwellenländern zu fördern.
Expected results
Im Zuge des Projektes werden einerseits 100 UnternehmerInnen aus der DACH-Region für "corporate volunteering" gewonnen, um an 25 Leadership-Programm teilzunehmen. Zusätzlich werden 25 Mentoren und Mentee-Matches durchgeführt, um Soziale UnternehmerInnen in den Zielregionen Uganda, Nepal und Mexico zu unterstützen. Bis Projektende sollen bis zu 63 Unternehmen aus dem Programm profitiert und mind. 1.846 Personen einen Nutzen gezogen haben (Social Entrepreneurs, Unternehmen, Führungskräfte). Eine Anschubfinanzierung soll durch die Mentoring-Beziehung ebenfalls an 25 Mentees ergehen.
Target group / Beneficiaries
Lokale Sozial-Unternehmer werden im Business-Programm nicht nur durch Trainings, Mentoring und Funding gefördert, sondern auch mit anderen internationalen und lokalen Unternehmern vernetzt. Der Zugang zu einem globalen Experten-Netzwerk eröffnet auch nach Projektende stets weitere unternehmerische Möglichkeiten und kann darüber hinaus die Basis für fruchtbare Kooperationen bilden. Die Networking- Komponente trägt wesentlich zur Nachhaltigkeit des Projekts bei. Die Kernzielgruppe sind einerseits Unternehmer, Gründer und Inhaber aus der Dachregion sowie andererseits Social Entrepreneurs in den Zielländern. Der Wissenstransfer findet durch 1:1 Coachings statt. In den Ländern ist jeweils 1 lokale NGO im Projektverlauf integriert, um den Zugang und das lokale Wissen für die Durchführung zu gewährleisten.
Activities
1. Identifikation von Social Entrepreneurs und Sensibilisierung von Herausforderungen in Partnerländern.
2. Aufbau von Kapazitäten in den Zielregionen durch Austausch von Knowhow zwischen der DACH-Region und Partnerländern betreffend Social Entrepreneurship.
3. Entwicklung und Betrieb einer cloud-basierten Plattform als Netzwerk, das lokale Herausforderungen aufzeigt und mit grenzübergreifendem Wissensaustausch und 1:1-Mentoring dient und somit lokal initiiertes Unternehmertum in den Partnerländern fördert und vorantreibt.
Grundsätzlich ist dieses Business-Programm ein sinnzentriertes Leadership-Programm, das unternehmerische Persönlichkeiten in beiden Ländern entwickelt und empowert – in 2 Phasen:
a) Unterstützung von bestehenden und angehenden Social Entrepreneurs aus Entwicklungs- und Schwellenländern mit Trainings, Ressourcen und Mentoring.
b) Unterstützung von Führungskräften aus Industriestaaten mit einem innovativen Konzept auf ihrem Weg zum authentischen, sinnzentrierten Leadership.
Es handelt sich um ein ausgeglichenes Konzept mit hohem Entwicklungspotential für alle Beteiligten, das den Austausch auf Augenhöhe der Wirtschaftswelt aus Entwicklungs-/Schwellenländern mit Industrieländern schafft.
Context
Das Projekt wurde im Zuge der Social Entrepreneurship Challenge 2015 eingereicht.