Verbreitungsoffensive SDGs – Gemeinden packen an



Contract partner: Klimabündnis Österreich, gemeinnützige Förderungs- und Beratungsgesellschaft mbH Country: Österreich Funding amount: € 120.000,00 Project start: 01.01.2019 End: 31.12.2020

Short Description:

Overall goal


Mit dem Vorhaben soll die Bekanntheit der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) gesteigert und österreichische Städte und Gemeinden für die Umsetzung gestärkt werden. Zusammenhänge von Klimawandel/Klimaschutz und entwicklungspolitischen Aspekten sollen vermittelt, gesellschaftspolitische Dialogprozesse gefördert und Handlungsmöglichkeiten alltagstauglich aufgezeigt werden.

 


Expected results


2019-20 werden österreichweit in 80 Gemeinden insgesamt 5.000 Personen direkt und via medialer Verbreitung insgesamt rund 140.000 Personen indirekt erreicht. Knapp 1.000 Gemeinden erhalten umfassende Informationen über die Angebote zu den SDGs. Auf lokaler/regionaler Ebene werden 10-15 SDG-BotschafterInnen zu MultiplikatorInnen ausgebildet und mit aktuellen Informationen rund um den Themenkomplex ausgestattet. 15-20 Gemeinden sollen aktiv Maßnahmen zu SDG/EZA/Klimaschutz setzen. 15.000 AdressatInnen (Klimabündnis-Gemeinden/ -Bildungseinrichtungen).


Erwartet werden Beteiligung/ nachhaltige SDG-Aktivitäten im Bereich des Klimaschutzes verbunden mit Entwicklungszusammenarbeit seitens der Gemeinden sowie Bevölkerung.


Target group / Beneficiaries


Zielgruppen sind primär EntscheidungsträgerInnen/ MultiplikatorInnen auf Gemeinde- und Länderebene, sowie eine breitere lokale/ regionale Öffentlichkeit. Kooperiert wird mit Abteilungen auf Landesebene (u.a. Nachhaltigkeitskoordinatoren der Bundesländer), regionalen StakeholderInnen (Unternehmen, Schulen, Medien) und Vereinen wie SDG-Watch Austria, FAIRTRADE-Gemeinden, Diözesen, Südwind, Baobab, Modellregionen-Managern.

Regionale Ausrichtung: Österreichweit, 8 Regionalstellen (Wien/Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Tirol und Vorarlberg).


Activities


Das umfangreiche Maßnahmenpaket umfasst die (1) Erstellung einer SDG-Good-Practice-Broschüre (5.000 Stück), (2) Materialaktualisierung und Nachdruck des SDG-Booklets "Globale Ziele san net depat" (5.000 Stück), (3) Zusammenstellung eine SDG-Aktions-Paketes und Dissemination, (4) SDG-Erweiterung von 4 Ausstellungen, (5) Vorführungen Kinder-Kasperltheater zum Thema Klimagerechtigkeit & Teilen (inkl. Vermittlung), die (6) Produktion eines Films zur Klimabündnis-Partnerschaft am Rio Negro/Brasilien und (7) rd. 80 Veranstaltungen (Vorträge, Workshops, Filmabende, Ausstellungen, etc.). Es sollen (8) 10-15 SDG-BotschafterInnen (Opinion-Leader auf regionaler/lokaler Ebene) als MultiplikatorInnen gewonnen werden. (9) Begleitende Medienarbeit sichert die Breitenwirkung.

Inhaltlich stehen die Themen Klimaschutz/ Klimawandel und seine globalen Auswirkungen, Rohstoffabbau/ globale Wertschöpfungsketten, Ernährung/Landwirtschaft, Nord-Süd-Interaktionsfelder und Dimensionen nachhaltiger Entwicklung im Fokus.


Context


Das Projekt wird bei einem Gesamtprojektvolumen von Euro 146.264,43 mit Euro 120.000,- (82,04% des Gesamtvolumens) für eine Laufzeit von 2 Jahren gefördert.

project number 2398-00/2019
source of funding OEZA
sector Keinem spezifischen Sektor zuordenbar
tied 120000
modality Development awareness
marker
  • Policy marker: are used to identify, assess and facilitate the monitoring of activities in support of policy objectives concerning gender equality, aid to environment, participatory development/good governance, trade development and reproductive, maternal, newborn and child health. Activities targeting the objectives of the Rio Conventions include the identification of biodiversity, climate change mitigation, climate change adaptation, and desertification.
    • 1= policy is a significant objective of the activity
    • 2= policy is the principal objective of the activity
  • Donor/ source of funding: The ADA is not only implementing projects and programmes of the Austrian Development Cooperation , but also projects funded from other sources and donors such as
    • AKF - Foreign Disaster Fund of the Austrian federal government
    • BMLFUW - Federal Ministry for Agriculture, Forestry, Environment and Water
    • EU - Funds of the European Commission
    • Others - various other donors are listed in ADA’s annual business report.
  • Type of Aid – Aid modalities: classifies transfers from the donor to the first recipient of funds such as budget support, core contributions and pooled programmes and funds to CSOs and multilateral organisations, project-type interventions, experts and other technical assistance, scholarships and student costs in donor countries, debt relief, administrative costs and other in-donor expenditures.
  • Purpose/ sector code: classifies the specific area of the recipient’s economic or social structure, funded by a bilateral contribution.
  • Tied/Untied: Untied aid is defined as loans and grants whose proceeds are fully and freely available to finance procurement from all OECD countries and substantially all developing countries. Transactions are considered tied unless the donor has, at the time of the aid offer, clearly specified a range of countries eligible for procurement which meets the tests for “untied” aid.