WhelpOloje - EDV- Schulungszentrums mit Internetmöglichkeit für SchülerInnen und Jugendliche zur Verbesserung ihrer Berufsaussichten



Contract partner: A-NI - AUSTRIAN - NIGERIAN INITIATIVE Country: Nigeria Funding amount: € 5.000,00 Project start: 01.05.2010 End: 31.10.2010

Short Description:

Overall goal


Ziel des Projekts ist, ein EDV-Schulungszentrum für die Ansar-Islam Secondary School mit 2000 SchülerInnen im Bezirk Oloje (Randbezirk) in Ilorin, in West-Zentral-Nigeria aufzubauen. Zwei Räume werden umgebaut, eingerichtet und mit insgesamt 31 PCs (werden über österreichische Sponsoren bereitgestellt) ausgestattet, um EDV-Schulungen (Word, Excel) für SchülerInnen und Jugendlichen lokal zu ermöglichen. Dies kommt der Schule, dem Bezirk und der Umgebung sehr zugute, weil sie von informationstechnologischer Versorgung komplett abgeschnitten sind.


Primäre Zielgruppe des Projekts stellen SchülerInnen und Jugendlichen dar, die noch keine richtige Erfahrung mit IT gemacht haben und vom praktischen Wissen der EDV - Anwendung profitieren werden - für ein zukünftiges Studium oder für den Beruf. Des weiteren können sie sich durch das Internet mit anderen SchülerInnen weltweit vernetzen, Erfahrungen und Wissen austauschen, E-Lernprogramme absolvieren und so ihren Horizont und ihre Zukunftsperspektiven erweitern.


Die SchülerInnen der Schule (11-18 Jahre) werden im Rahmen des Unterrrichts tagsüber unterrichtet. In einem Abendkurs werden darüberhinaus ungefähr 55 bis 60 Jugendliche (bis 24 Jahre alt) in der Schule unterrichtet, um die PC-Infrastruktur optimal zu nützen.


Auch andere Gruppen, wie LehrerInnen, BeamtInnenund PrivatinteressentInnen können an den Schulungen teilnehmen, im Speziellen sollen Mädchen/Frauen dazu ermutigt werden, sich der IT-Technologie zu öffnen. Dafür werden eigens dazu ausgebildete weibliche EDV-Trainerinnen eingesetzt, um die Hemmschwelle für Frauen zu senken.


Der Vorschag für dieses Projekt ist von der Schule entstanden. Es wird auch eine enge Zusammenarbeit mit der Schule über die Projektlaufzeit hinaus angestrebt.

project number 2338-08/2010
source of funding OEZA
sector Hochschulausbildung
tied
modality
marker
  • Policy marker: are used to identify, assess and facilitate the monitoring of activities in support of policy objectives concerning gender equality, aid to environment, participatory development/good governance, trade development and reproductive, maternal, newborn and child health. Activities targeting the objectives of the Rio Conventions include the identification of biodiversity, climate change mitigation, climate change adaptation, and desertification.
    • 1= policy is a significant objective of the activity
    • 2= policy is the principal objective of the activity
  • Donor/ source of funding: The ADA is not only implementing projects and programmes of the Austrian Development Cooperation , but also projects funded from other sources and donors such as
    • AKF - Foreign Disaster Fund of the Austrian federal government
    • BMLFUW - Federal Ministry for Agriculture, Forestry, Environment and Water
    • EU - Funds of the European Commission
    • Others - various other donors are listed in ADA’s annual business report.
  • Type of Aid – Aid modalities: classifies transfers from the donor to the first recipient of funds such as budget support, core contributions and pooled programmes and funds to CSOs and multilateral organisations, project-type interventions, experts and other technical assistance, scholarships and student costs in donor countries, debt relief, administrative costs and other in-donor expenditures.
  • Purpose/ sector code: classifies the specific area of the recipient’s economic or social structure, funded by a bilateral contribution.
  • Tied/Untied: Untied aid is defined as loans and grants whose proceeds are fully and freely available to finance procurement from all OECD countries and substantially all developing countries. Transactions are considered tied unless the donor has, at the time of the aid offer, clearly specified a range of countries eligible for procurement which meets the tests for “untied” aid.