Pagecontent
Projects
Working2gether (W2): Zusammenarbeit für Pflegequalität, Wohlbefinden und Würde
Short Description:
Overall goal
Ziel des Projektes ist die Einführung und Umsetzung von qualitativen Standards in der Pflege von BewohnerInnen im Pflegeheim in Gyumri, Armenien (SDG 1, 3, GAP II Objective 10).
Expected results
Resultat 1: Verbesserte Qualitätsstandards in Pflege und sozialem Angebot.
Resultat 2: Verbesserte soziale Inklusion und Aktivierung von BewohnerInnen im Pflegeheim.
Resultat 3: Gestärkte Kapazitäten des Personals und von Freiwilligen im Pflegeheim.
Target group / Beneficiaries
Direkte Zielgruppe: 1.433 Menschen (973 Frauen, 460 Männer):
- 160 BewohnerInnen im Pflegeheim in Gyumri (90 Frauen, 70 Männer);
- 39 MitarbeiterInnen des medizinischen Personals und Pflegepersonals (34 Frauen, 5 Männer);
- 25 Freiwillige des Armenischen Roten Kreuzes (15 Frauen, 10 Männer);
- 24 aktive Gemeindemitglieder organisiert in aktiven Gruppen (19 Frauen, 5 Männer);
- 120 Verwandte und Freunde von BewohnerInnen (zirka 80 Frauen, 40 Männer);
- zirka 50 VertreterInnen anderer Organisationen (25 Frauen, 25 Männer);
- zirka 1.000 Gemeindemitglieder (700 Frauen, 300 Männer).
Indirekte Zielgruppe: zirka 40.000 Menschen (ca. 25% der Bevölkerung in Gyumri, BewohnerInnen des Pflegeheimes, Verwandte und Freunde von BewohnerInnen).
Activities
Ergänzendes Assessment im Pflegeheim in Gyumri basierend auf dem ersten Assessment vom Armenischen Roten Kreuz nach offizieller Übernahme; Entwicklung eines umfassenden Pflegekonzeptes für die BewohnerInnen inklusive entsprechender Prozesse und Richtlinien; Anwendung des umfassenden Pflegekonzeptes in der Pflege und Versorgung der BewohnerInnen; Entwickeln von Vorschlägen zur Verbesserung der aktuellen Minimalstandards in der Pflege; Dialog mit relevanten Netzwerken und Politikdialog;
Definition sozialer Bedürfnisse der BewohnerInnen und Entwickeln eines umfassenden Konzeptes für soziale Aktivitäten inklusive Unterstützung von Freiwilligen des Armenischen Roten Kreuzes; Schaffen von attraktiven Räumen im Pflegeheim; Initiieren von aktiven Gruppen mit einem Mix aus aktiven BewohnerInnen und Gemeindemitgliedern; Einführung dieser Gruppen zur Unterstützung für soziale Aktivitäten; Förderung von Besuchen von Verwandten und Freunden der BewohnerInnen; Aufbau von und Trainings für Freiwillige; Dialog mit relevanten Netzwerken, anderen Organisationen und Politikdialog zur Weiterverbreitung des Modells der ‘integrativen Pflege mit sozialen Aktivitäten’;
Entwickeln eines nachhaltigen Trainingskonzeptes für alle Berufsgruppen im Pflegeheim; Durchführung von Trainings für diverse Berufsgruppen; Dialog mit relevanten Netzwerken und Politikdialog zur Anerkennung der verbesserten Standards in der Pflege und der Integration und Fokus von ‘tatsächlichen Pflegemodulen’ in der Ausbildung von Krankenschwestern.
Context
Das armenische Arbeits- und Sozialministerium möchte die Verwaltung von Pflegeheimen an relevante Organisationen in Armenien übertragen, um die aktuellen Standards in der Pflege zu verbessern und auszubauen. Aus diesem Grund hat mit Mai 2020 das Armenische Rote Kreuz das Management des Pflegeheimes in Gyumri übernommen. Das Armenische Rotes Kreuz ist ein wichtiger Akteur im Gesundheits- und Sozialbereich in Armenien, benötigt jedoch Unterstützung in dem so wichtigen Bereich der Versorgung von BewohnerInnen im Pflegeheim.
Das geplante Projekt soll eine deutliche Unterstützung im Definieren und Umsetzen von Pflegestandards in der Versorgung von bedürftigen und älteren Menschen im Pflegeheim sein, mit der langfristigen Strategie, die definierten Pflegestandards national anzuerkennen und langfristig die Pflegequalität im ganzen Land zu heben.
Der OEZA-Kofinanzierungsanteil beträgt 75 Prozent.