WP Donau-Korb Serbien



Contract partner: Arbeitsgemeinschaft - EWH Pirsch GmbH Country: Serbien Funding amount: € 197.609,00 Project start: 01.07.2016 End: 30.06.2020

Short Description:

Overall goal


Ziel des Projektes ist die Wiederbelebung des Weiden- und Korbflechtsektors unter Einbindung der Roma und Sinti-Gemeinschaft und nach Fair Trade-Prinzipien in Serbien, zur Einkommenssicherung für marginalisierte Gruppen und Schaffung von Arbeitsplätzen. Als grundlegendes Ziel ist die Nutzung von nachhaltigen Verpackungs- und Transportmaterialien wie Körben anstatt Plastik im Geschäftsmodell verankert.


Expected results


Im Rahmen des Projektes wird der Weidensektor in Serbien wiederbelebt, um Jobs für insgesamt 400 Roma und Sinti sowie serbische Korbflechter zu schaffen. 150 Roma sollen zudem ein Alphabetisierungstraining erfolgreich absolviert haben, um unter anderem Bankgeschäfte zu erledigen und einfache Korrespondenzen zu verfassen. 10 Multiplikatoren werden mit Gewerbeschein versehen, die Wissen zu Businessplanerstellung, Steuern zahlen und als Entrepreneur zu agieren, an die Roma-Gemeinschaft weitergeben können. Im dritten Jahr soll das Produktvolumen um 400% auf rund € 400.000 gesteigert werden. Arbeitnehmer werden ein jährliches Einkommen zwischen € 4.500 und € 5.500 erwirtschaften.


Target group / Beneficiaries


Um die Weideanbaugebiete in den Regionen Apatin, Sabac, Krusevac wiederzubeleben und in der umliegenden Umgebung Arbeitsplätze und Einkommensmöglichkeiten für Roma und Sinti und das lokale serbische Kleinhandwerk zu schaffen, wird eine Weide- und Korbproduktion für den europäischen Export aufgezogen. Zuzüglich werden zur interkulturellen Verständigung und Unterstützung von Roma und Sinti Trainings durchgeführt, die langfristig diese Gemeinschaft in den serbischen Arbeitsmarkt integriert.


Activities


Die Maßnahmen zur Bewerkstelligung des Projekts setzen einerseits in der Errichtung der Lieferkette für Körbe aus dem Donauraum, andererseits bei den Bedürfnissen benachteiligter Gruppen an.

In einer ersten Phase wird der Rohmaterialaufbau und -anbau qualitativ hochwertiger Flechtweider, durch die Anpachtung von Anbauflächen sowie dem Setzen der Weide, durchgeführt. Anschließend wird die Korbflechtung gestartet, die vor allem Schulungs- und Trainingsmaßnahmen für bestehende Korbflechter beinhaltet, aber auch die Lagerung der Weide sowie die Errichtung von Sammelstellen für wildwachsende Weide umfasst. Hierdurch wird das Produktionsvolumen erhöht und der Export gesteigert. Durch Messeauftritte und eine Marketingoffensive ("Korb statt Plastik") werden zusätzlich Kunden gewonnen und die Vorteile der Nutzung nachhaltiger Verpackungs- und Transportmaterialien hervorgehoben. Parallel werden die Roma und Sinti-Gemeinschaften durch bedarfsorientierte Kurse und Schulungen zu finanzieller Bildung, Business-Plan-Erstellung und Steuern zahlen, geschult. Langfristig wird hierdurch die Integration dieser Gemeinschaften in Serbien gefördert.

project number 2550-12/2016
source of funding OEZA
sector Industrie und Gewerbe
tied 197609
modality Project-type interventions
marker Environment: 1, Democracy: 1, Poverty: 1, Trade: 2
  • Policy marker: are used to identify, assess and facilitate the monitoring of activities in support of policy objectives concerning gender equality, aid to environment, participatory development/good governance, trade development and reproductive, maternal, newborn and child health. Activities targeting the objectives of the Rio Conventions include the identification of biodiversity, climate change mitigation, climate change adaptation, and desertification.
    • 1= policy is a significant objective of the activity
    • 2= policy is the principal objective of the activity
  • Donor/ source of funding: The ADA is not only implementing projects and programmes of the Austrian Development Cooperation , but also projects funded from other sources and donors such as
    • AKF - Foreign Disaster Fund of the Austrian federal government
    • BMLFUW - Federal Ministry for Agriculture, Forestry, Environment and Water
    • EU - Funds of the European Commission
    • Others - various other donors are listed in ADA’s annual business report.
  • Type of Aid – Aid modalities: classifies transfers from the donor to the first recipient of funds such as budget support, core contributions and pooled programmes and funds to CSOs and multilateral organisations, project-type interventions, experts and other technical assistance, scholarships and student costs in donor countries, debt relief, administrative costs and other in-donor expenditures.
  • Purpose/ sector code: classifies the specific area of the recipient’s economic or social structure, funded by a bilateral contribution.
  • Tied/Untied: Untied aid is defined as loans and grants whose proceeds are fully and freely available to finance procurement from all OECD countries and substantially all developing countries. Transactions are considered tied unless the donor has, at the time of the aid offer, clearly specified a range of countries eligible for procurement which meets the tests for “untied” aid.