WP-SEN-Biomega; Produktion von biologisch zertifizierten Ölen und Nebenprodukten im Senegal



Contract partner: Biomega e.U. Country: Senegal Funding amount: € 200.000,00 Project start: 01.04.2018 End: 31.03.2020

Short Description:

Overall goal


Ziel des Projektes ist es, eine Produktion für biologisch zertifizierte Öle im Senegal aufzubauen und die Produkte in die EU zu exportieren. Im Rahmen dieser WiPa werden Kapazitäten für die Ernte und Verarbeitung von biologisch zertifizierten Ölen für den EU Markt aufgebaut. Die Nebenprodukte (wie Presskuchen) werden lokal vermarktet. Damit werden landesweit vorhandenen Rohstoffe gänzlich verwertet und für ländliche Bevölkerungsgruppen kommerziell nutzbar gemacht. Das Projekt ist marktorientiert. Die Partner reagieren mit dem Vorhaben auf die steigende Nachfrage von Seiten europäischer Kunden nach qualitativen biologisch zertifizierten Ölprodukten.


Expected results


Von dem Projekt profitieren senegalesische Bauern und Sammler (mind. 50% Frauen) sowie Dörfer und Kooperativen durch neue Einkommensquellen sowie die lokale Wirtschaft durch die Schaffung von Produktionskapazitäten und lokale Wertschöpfung. Jährlich werden durch das Projekt mindestens 15 Tonnen Öl produziert. In das Projekt eingebundene lokale Landwirte werden eine Einkommenssteigerung von mindestens 25% (im Schnitt ca. zusätzlich 300 Euro/Jahr) erfahren. U.a. wird durch das Projekt auch der illegalen Abholzung von Brennholz entgegengewirkt.


Target group / Beneficiaries


Von dem Projekt profitieren: 20 Organisationen (wie Zulieferfirmen, Zertifizierer, Labore, ein Biologischer Verband, die Université Gaston Berger, die Ecole Nationale Supérieure d’Agriculture, die lokale Wirtschaftskammer und die Kommune Keur Baka), 55 Sammlergruppen und 25 Agrargruppen inklusive deren Familien, 22 MitarbeiterInnen der Baonane SARL sowie UniversitätsmitarbeiterInnen und MitarbeiterInnen der Regierung und Wirtschaftskammer. Insgesamt profitieren von dem Projekt mindestens 420 Personen. Es werden mindestens 12 neue Jobs geschaffen. Projektregion ist Kaolack.


Activities


Konkret werden (1) Lieferketten für die Wildsammlung und Anbauprojekte aufgebaut; (2) die Produktion und Verarbeitung von Ölen gestartet; (3) fachspezifische Schulungen und technische Versuche durchgeführt; (4) biologische Landwirtschaft in der gesamten Wertschöpfungskette implementiert (inklusive Zertifizierung); sowie (5) ein Verband für biologische Landwirte und Unternehmen aufgebaut.


Context


Die Landwirtschaft ist einer der zentralen Wirtschafts- und Beschäftigungssektoren im Senegal. Ihr wird eine wichtige Rolle für die Schaffung von Wachstum, Arbeitsplätzen und Einkommen zugeschrieben. Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit leiden nicht zuletzt aufgrund mangelnder Innovations- und Investitionsbereitschaft sowie niedriger Produktionskapazitäten.

project number 2550-04/2018
source of funding OEZA
sector Landwirtschaft
tied 200000
modality Project-type interventions
marker Environment: 1, Biodiversity: 1, Poverty: 1, Trade: 2
  • Policy marker: are used to identify, assess and facilitate the monitoring of activities in support of policy objectives concerning gender equality, aid to environment, participatory development/good governance, trade development and reproductive, maternal, newborn and child health. Activities targeting the objectives of the Rio Conventions include the identification of biodiversity, climate change mitigation, climate change adaptation, and desertification.
    • 1= policy is a significant objective of the activity
    • 2= policy is the principal objective of the activity
  • Donor/ source of funding: The ADA is not only implementing projects and programmes of the Austrian Development Cooperation , but also projects funded from other sources and donors such as
    • AKF - Foreign Disaster Fund of the Austrian federal government
    • BMLFUW - Federal Ministry for Agriculture, Forestry, Environment and Water
    • EU - Funds of the European Commission
    • Others - various other donors are listed in ADA’s annual business report.
  • Type of Aid – Aid modalities: classifies transfers from the donor to the first recipient of funds such as budget support, core contributions and pooled programmes and funds to CSOs and multilateral organisations, project-type interventions, experts and other technical assistance, scholarships and student costs in donor countries, debt relief, administrative costs and other in-donor expenditures.
  • Purpose/ sector code: classifies the specific area of the recipient’s economic or social structure, funded by a bilateral contribution.
  • Tied/Untied: Untied aid is defined as loans and grants whose proceeds are fully and freely available to finance procurement from all OECD countries and substantially all developing countries. Transactions are considered tied unless the donor has, at the time of the aid offer, clearly specified a range of countries eligible for procurement which meets the tests for “untied” aid.