Seiteninhalt
Länder
Die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit setzt auf Vertrauen und Partnerschaft. In ausgewählten Schwerpunktländern und -regionen erfolgt ein effizienter Mitteleinsatz. Die Auslandsbüros gewährleisten partnerschaftliches Arbeiten, aber auch effektives Monitoring und Controlling. Die Projekte und Programme sind an die Gegebenheiten vor Ort angepasst und mit lokalen Partnern abgestimmt. Die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit bündelt Interessen und Expertise in drei Kategorien von Ländern, die differenziert betrachtet werden. Je nach Kategorie kommen unterschiedliche Herangehensweisen und Instrumente in Kooperation mit Partnerorganisationen - insbesondere der EU - und den Partnerländern zum Einsatz:
Ärmste Entwicklungsländer (LDCs): Armutsbekämpfung, insbesondere in Afrika
- Westafrika: Burkina Faso
- Ostafrika: Äthiopien, Uganda
- Südliches Afrika: Mosambik
- Bhutan
Südosteuropa/Südkaukasus: Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
- Kosovo
- Albanien
- Moldau
- Georgien
- Armenien
Krisenregionen und fragile Staaten: Friede und Sicherheit, Stabilität und Wiederaufbau, Aufbau von Strukturen
- Palästina
Global: Steuerung aus Wien
Neben der Zusammenarbeit mit den Regierungen der Schwerpunktländer fördert die ADA auch Initiativen von Organisationen der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft in diesen und anderen Entwicklungsländern.