Fördersumme der Projekte nach Thema

Anzahl der Projekte 11
Fördersumme in Euro 14.232.582
Mit Projekten zum Thema werden Menschen erreicht. (Mehrfachzählungen können nicht ausgeschlossen werden)

Laufende Projekte weltweit

Seit der Unabhängigkeitserklärung 2008 ist Kosovo mit gravierenden politischen, ethnischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen konfrontiert. Korruption, mangelnde Transparenz, veraltete Lehrpläne ohne Arbeitsmarktrelevanz und eine extrem hohe Jugendarbeitslosigkeit sind einige Hauptprobleme. Die gegenwärtige Entwicklungsphase ist von entscheidender Bedeutung für die Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Marktwirtschaft des Landes. Die Austrian Development Agency (ADA) setzt die Schwerpunkte in der Zusammenarbeit auf die Modernisierung des Bildungssektors einerseits und die ländliche und wirtschaftliche Entwicklung sowie die Förderung lokaler institutioneller Kapazitäten andererseits. Dies und die Unterstützung des Privatsektors trägt direkt zur Armutsminderung, Steigerung der Beschäftigung und zur Verbesserung des Investitionsklimas bei und bringt wichtige Impulse für wirtschaftlichen Aufschwung.

Bildung ist Zukunft

Die Menschen eines Landes sind die wertvollste Ressource, die ein Staat aufbringen kann. Deshalb ist der Aufbau eines modernen Hochschul- und Berufsbildungssystems nach internationalen Standards ein besonders wichtiges Ziel der ADA in Kosovo. Die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit unterstützt den kosovarischen Bildungssektor hier seit mittlerweile über 20 Jahren, und das insbesondere im Hochschulbereich und in der Berufsbildung. Zeitgemäße Studiengänge wurden entwickelt, Lehre, Forschung und Management qualitativ gefördert. Damit verfolgt die ADA ein vorrangiges Ziel: Die Hochschul- und Berufsbildung in Kosovo an europäische Standards anpassen und Bildungsstandards an die konkreten Bedürfnisse des Arbeitsmarkts ausrichten. Die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit unterstützt gute Regierungsführung, effizientes Management im Bildungsbereich und die Stärkung des Privatsektors. Und sie unterstützt Kosovo dabei, relevante Qualifikationskriterien mit dem nationalen Qualifikationsrahmen und Schlüsselkompetenzen der EU abzugleichen.