A Step forward - Organising for Labour Rights



Projektträger: WUSA - weltumspannend arbeiten Land: Moldova Fördersumme: € 94.800,00 Beginn: 01.08.2014 Ende: 31.07.2016

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Zielsetzung des Projektes ist der Ausbau der Gewerkschaftsschule -Trade Union School Moldova- (TUSM) als selbständige Trägereinrichtung einer modernen gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung in der Republik Moldau. Im Anschluss an das Vorgängerprojekt -Demokratie braucht DemokratInnen- wird in Ergänzung eine Projektakademie/Projektschule (TUPS) entwickelt. Diese wird vorwiegend rund 50 AbsolventInnen der TUSM angeboten, die nach dem -Organizing-Prinzip- betriebliche und gewerkschaftliche Projekte, die der unmittelbaren Verbesserung der Arbeitsbedingungen dienen, entwickeln und durchführen. Die TeilnehmerInnen der TUSM werden durch die Methode des projekt- und erfahrungsorientierten Arbeitens ermächtigt, an der Erneuerung der moldauischen Gewerkschaft als treibende Kraft für eine soziale und demokratische Republik Moldau mitzuwirken. Neben der Vermittlung von Fachwissen in Ökonomie, Arbeits- und Sozialrecht, Staat und Recht, sozialpartnerschaftliche Konfliktlösung, Europäische Union und kollektive Verhandlungsführung geht es vor allem um die Vermittlung von sozialer und demokratiepolitischer Kompetenz.


Ergebnisse:

Am Projektende werden sowohl Gewerkschaftsschule als auch Projektakademie in das gewerkschaftliche Bildungsangebot des Moldauischen Gewerkschaftsbundes CNSM bzw. seiner Bildungseinrichtung Institutul Muncii (IM) aufgenommen.

Projektnummer 8108-05/2014
Mittelherkunft OEZA
Sektor Andere soziale Infrastruktur und Leistungen
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.