Additional Technical Assistance to Dagachhu Hydropower Project



Projektträger: GNHC / RGoB - Gross National Happiness Commission - Royal Government of Bhutan Land: Bhutan Fördersumme: € 283.100,00 Beginn: 01.10.2013 Ende: 30.09.2016

Kurzbeschreibung:

Projektziel


As per the Country Strategy Bhutan 2010 – 2013, energy is one of the main sectors of the Austrian Bhutanese development cooperation. In line with the strategy, ADA focusses on providing technical assistance for the successful completion of the ongoing construction of the Dagachhu Hydropower project.


The Dagachhu Hydropower project is located in the South-Western part of Bhutan on the left bank of the Dagachhu river. The project is a run-of-river type hydropower plant and envisages an installed capacity of 126 MW.


The objective is to assist the Dagachhu Hydropower Corporation in its function as project owner to monitor and ensure the execution with the specified quality of all work. By working jointly with experienced experts, the team of the Dagachhu Hydropower Corporation shall be in a better position to fulfill their functions safeguarding the interests of the Royal Government of Bhutan in hydropower projects.


The expected results are

- The construction and commissioning of Dagachhu Hydropower Plant shall take place within the revised time schedule, revised budget frame and as per design, as well as quality standards contracted are observed;

- The national methods for project management and site supervision for the construction of hydroelectric power plants are applied by the Dagachhu Hydropower Corporation

- The international experts are integrated in the technical team of the Dagachhu Hydropower Corporation and work as team jointly with the national counterparts in supervision, monitoring and quality control. This approach serves as a model for other projects of Druk Green Power Corporation.


The commissioning of the Dagachhu Hydropower Plant is scheduled in April 2014.

Projektnummer 2296-01/2013
Mittelherkunft OEZA
Sektor Energiegewinnung /erneuerbare Energiequellen
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.