Afrikanisches Österreich – Eine Expedition (Buchprojekt)



Projektträger: Mandelbaum Verlag Land: Austria Fördersumme: € 2.500,00 Beginn: 01.11.2013 Ende: 15.11.2014

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Das Forschungs- und Buchprojekt „Afrikanisches Österreich“ recherchiert Geschichte und Gegenwart der österreichisch-afrikanischen Kulturbegegnung – ein bisher weitgehend vernachlässigtes Themenfeld. Es erschließt die in Österreich erhalten gebliebenen und öffentlich zugänglichen materiellen Zeugnisse dieser Begegnung in Form eines Reiseführers. Die Auseinandersetzung der österreichischen Bevölkerung mit dem afrikanischen Kontinent ist anhand von Architektur und bildender Kunst, Denkmälern und Straßennamen, in Museen und Lokalen ablesbar. Der Autor Walter Sauer hat 1996 „Das afrikanische Wien“ publiziert, welches ebenso in Form eines Reiseführers öffentlich zugängliche Bezugspunkte vorgestellt hat. Das Buch stieß auf großes Interesse, die nun vorliegende Aktualisierung bezieht alle anderen Bundesländer mit ein.


Das Projekt wird bei einem Gesamtprojektvolumen von Euro 46.640,- in der Höhe von Euro 2.500.- (Zweckwidmung) gefördert.

Projektnummer 2400-06/2014
Mittelherkunft OEZA
Sektor Keinem spezifischen Sektor zuordenbar
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.