Seiteninhalt
Projekte
Altenbetreuung in ländlichen Gebieten Serbiens - Einzel Ost
Kurzbeschreibung:
Projektziel
Das regionale Entwicklungsförderungsprogramm im Sozial- und Gesundheitssektor hat folgende Ziele und zeigt am Ende der Projektphase im Jahr 2010 unten genannte Resultate auf:
Ziele:
- Etablierung einer innovativen und nachhaltigen Altenhilfe und Sicherstellung der Bewusstseinsbildung im öffentlichen Bereich.
o Installierung einer funktionalen Heimhilfe für ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen in der ländlichen Gegend in der Vojvodina.
o Weiterentwicklung der bereits installierten Versorgungsleistungen für ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen mit dem Ziel der Nachhaltigkeit.
Resultate:
- Das zentrale Hauskrankenpflegemanagement koordiniert die dezentralen Einheiten in Subotica und Becej. Es hat wirtschaftliche als auch inhaltliche Kompetenz und ist zuständig für die laufende Vernetzung und Kommunikation zwischen Subotica und Novi Sad.
- Es besteht ein starkes Netzwerk zwischen den NGOs, als auch zwischen staatlichen Fördergebern und NGOs. Bei laufenden Zusammentreffen wird die nachhaltige Finanzierung sichergestellt.
- Die Publizierung einer Studie über die aktuellen Angebote und zukünftigen Herausforderungen im Aus- und Weiterbildungsbereich im Gesundheits- und Pflegesektor wurde erfolgreich durchgeführt.
- Die acht neuen MitarbeiterInnen sind mit speziellem Know-How ausgestattet, um auf die Bedürfnisse der älteren Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen bestmöglich einzugehen.
- Zwei Hauskrakenpflegeteams (jeweils bestehend aus 2 diplomierten Krankenschwestern/pflegern und 2 HeimhelferInnen) versorgen wöchentlich 100 KlientInnen in Becej, koordiniert vom zentralen Managementteam in Subotica.