Seiteninhalt
Projekte
Aufbau eines CSR-Unternehmensportals für nachhaltigen Tourismus in Lateinamerika und Afrika
Kurzbeschreibung:
Projektziel
Projektziel ist die Schaffung eines innovativen Bildungs-, Dialog-, Dokumentations- und Vermarktungsnetzwerks in Form einer inter-aktiven B2B-Online-Plattform für nachhaltig wirtschaftende Tourismusbetriebe in Lateinamerika und Afrika. Das deutsche IT-Unternehmen comundus GmbH richtet gemeinsam mit der peruanischen Firma DSB Mobile S.A.C. und in Zusammenarbeit mit den Zertifizierungsorganisa-tionen TourCert, Ecotourism Kenia und Fair Trade Tourism South Africa ein CSR-Unternehmensportal zur Begleitung der Zertifizierungsprozesse in den einzelnen Tourismusbetrieben und zum Vertrieb der zertifizierten Reiseangebote auf dem internationalen Reisemarkt ein.
Erwartete Ergebnisse
Das Projekt trägt zur nachhaltigen Tourismusentwicklung entlang der globalen Wertschöpfungskette bei. 681 Tourismusbetriebe aus Lateinamerika und Afrika werden das Portal zu Projektende aktiv nützen. 521 zertifizierte Unternehmen verarbeiten und monitoren ihre Sozial- und Umweltkennzahlen über das Portal und erhalten über den vom Portal bereitgestellten Online-Marktplatz direkten Zugang zum europäischen Quellmarkt. 6.810 Tourismusfachkräfte, mindestens 50% davon Frauen, profitieren von den bereitgestellten Trainingsmodulen. 250 Unternehmen lassen sich bis Projektende neu zertifizieren und führen Sozial- und Umweltstandards in ihren Betrieben ein.
Zielgruppe
Zielgruppen des Portals sind Reiseveranstalter in Europa und Tourismusbetriebe in Lateinamerika und Afrika, deren Mitarbeiter, Zulieferer und Geschäftspartner. Dazu zählen Incoming-Agenturen, Hotels, Gastronomie- und Transportbetriebe, indigene Gemeinden, Beratungskräfte, Marketingorganisationen sowie öffentliche Stellen.
Maßnahmen
Zu den Projektmaßnahmen zählen Konzeption, technische Ausarbeitung, Testbetrieb sowie Einführung des Online-Portals gemeinsam mit den Zertifizierungsorganisationen und mit bereits zertifizierten Tourismusbetrieben. Zur erfolgreichen Positionierung wird das Portal aktiv bei CSR-Netzwerkpartnern, wie Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Institutionen, beworben.