Seiteninhalt
Projekte
Bildung und Ausbildung für eine endogene Entwicklung (EFORD)
Kurzbeschreibung:
Projektziel
Das Projekt ist die Fortsetzung eines langjährigen Engagements (etwa seit 1996) der ÖEZA im Bereich 'Bildung und Berufsbildung in Muttersprachen'. Als solches ist es auch im mittelfristigen bilateralen Kooperationsprogramm PIC 2005 bis 2007, insbesondere im partiellen Programm Berufsbildung enthalten.
Es ist ein direkter Beitrag zur Professionalisierung der nicht formellen Grundbildung, um eine wirtschaftliche, soziale, kulturelle und ökologische endogene Entwicklung zu gewährleisten, basierend auf den Potentialen seiner Interventionszone.
Der Beitrag ist als Projekthilfe im Budget des MEBA (Ministerium für Grundbildung) festgehalten und kommt insofern einem 'earmarked budget aid' nahe. Das Projekt ist Teil des öffentlichen Investitionsprogramm Burkina Fasos.
Das Ziel besteht darin, zwischen November 2006 und Juni 2011 die Einschulung und die Berufsbildung von ca. 3.560 Kindern in den Zentren der nicht formellen Grundbildung (CEBNF) und in den nicht formellen Berufsbildungszentren (CFPNF) in den Muttersprachen der Lernenden zu gewährleisten.