Seiteninhalt
Projekte
Capacity Building Towards Knowledge Based Economy
Kurzbeschreibung:
Projektziel
Die mazedonische Wirtschaftspolitik legt ihre Schwerpunkte auf Unternehmensgründung, Stärkung der Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und die Verbesserung von Markteintrittschancen, um neue Arbeitsplätze zu schaffen. Relevante Strategien des Wirtschaftsministeriums werden von der staatlichen Agentur zur Förderung des Unternehmertums (APPRM) umgesetzt. Die Unterstützung von KMU ist einer der Schwerpunkte der OEZA in Mazedonien. Bereits 2006 wurde mit Unterstützung der Österreichischen Entwicklungszuammenarbeit an der Fakultät für Maschinenbau (FME) der Ss. Kiril and Metodij Universität Skopje (UKIM) ein Business Start-up Centre (BSC) gegründet.
Das Fördervorhaben harmonisiert mehrere Projekte unterschiedlicher Geber im Bereich der wirtschaftlichen Entwicklung und überantwortet die Implementierung an die staatliche Agentur zur Förderung des Unternehmertums mit dem Ziel, das wirtschaftliche Umfeld zu verbessern und die Arbeitslosigkeit in der Republik Mazedonien durch die Unterstützung und Gründung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu senken.
Das Projekt fördert die Entwicklung des KMU Sektors, die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen sowie die Entwicklung der Kapazitäten der APPRM und der KMU Abteilung des Wirtschaftsministeriums. Darüber hinaus wird der Regierung das erforderliche Know-how bei der Ausarbeitung des neuen Regierungsprogramms für KMU 2011 - 2013 und der KMU Jahresprogramme zur Verfügung gestellt. Im Mittelpunkt steht die Gründung des 'National Centre for Entrepreneurial Learning Support (NCELS)' und eines Career Centers, welches als staatliche Folgeinstitution auf nationaler Ebene, die Bedeutung und die Tragweite des BSC ausweitet.
Zielgruppen des Projektes sind das Personal der APPRM, des Wirtschaftsministeriums und der regionalen KMU-Zentren, ca. 3000 Studierende, Studienabgänger, WissenschafterInnen, Unternehmer, sowie LehrerInnen an Wirtschaftsschulen und die MitarbeiterInnen des NCELS selbst.