Chiala Afrika Festival 2013



Projektträger: CHIALA - Verein zur Förderung von Kultur.Diversität.Entwicklung Land: Austria Fördersumme: € 8.000,00 Beginn: 01.03.2013 Ende: 31.12.2013

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Der Verein CHIALA veranstaltet 2013 die 10. Afrika-Festwochen in Graz, die ganz im Zeichen der Auseinandersetzung mit afrikanischer Kunst, Kultur und Lebensweisen sowie der gesellschaftlichen Teilhabe und Sichtbarmachung von Menschen afrikanischer Herkunft stehen. Das innovative Kultur- und Begegnungsprogramm an verschiedenen Veranstaltungsorten umfasst: CINEMAFRICA – Afrika Filmtage im Rechbauerkino, die Afrika-Literaturtage in Koop. mit Literaturhaus Graz und AAI Graz, Rythmes and Beats-Performances mit lokalen MusikerInnen, ein Workshopprogramm an Grazer Schulen, Stadtrundgänge unter dem Motto Das afrikanische Graz – eine Spurensuche und die Modeschau Fashion without Borders von adama paris, einer international renommierten Designerin aus dem Senegal. Der Abschluss und Höhepunkt des Festivals ist ein 3-tägiges Open-Air-Festival im Grazer Augarten. Umfangreiche begleitende Medien- und Öffentlichkeitsarbeit findet statt. Kooperationen mit etablierten Kulturveranstaltern (Literaturhaus Graz, Filmzentrum Rechbauerkino), entwicklungspolitischen/sozialen Einrichtungen (AAI Graz, Caritas Graz) und Akteuren im Schul- und Jugendbereiche werden realisiert. Rund 10.000 BesucherInnen werden erwartet. Zielgruppen sind die afrikanische Diaspora, Kinder und Jugendliche sowie eine politisch- und kulturinteressierte Öffentlichkeit.

Das Projekt wird aus OEZA-Mitteln in der Höhe von Euro 8.000,- gefördert. Laufzeit: 1.3.-31.12.2013

Projektnummer 2399-16/2013
Mittelherkunft OEZA
Sektor Keinem spezifischen Sektor zuordenbar
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.