EP K&B - Kleinprojekte Juni 2007



Projektträger: Diverse Träger Land: Austria Fördersumme: € 1.800,00 Beginn: 01.06.2007 Ende: 01.11.2007

Kurzbeschreibung:

Projektziel


2 Kleinprojekte der Entwicklungspolitischen Kommunikation und Bildung in Österreich:


United Games Austria: Öffentlichkeitsarbeit während des European Youth Congress Austria 2007

Laufzeit: 1.6.2007-1.11.2007

OEZA-Förderhöhe: 800,00 Euro


Von 5. bis 12. August findet in Mürzzuschlag der europäische Jugendkongress unter dem Titel "It¿s your turn!" zum Thema jugendgeleitete Entwicklungs-Projekte statt. Die Hauptthemen sind Nachhaltigkeit, Entwicklung, Menschenrechte, Kunst und Kultur; 60 Jugendliche aus ganz Europa nehmen teil. Zwei öffentliche Veranstaltungen in Mürzzuschlag (Eröffnungsveranstaltung + Präsentation der Projekte der KongressteilnehmerInnen) machen den Kongress und seine Themen für eine breitere Öffentlichkeit sichtbar.



1. Kremser Jazzclub: Theater und Workshops mit IYARA (Komoren) & EYE (Weißrussland) im Rahmen von "Begegnung am Bauernhof".

Laufzeit: 1.6.2007-1.11.2007

OEZA-Förderhöhe: 1.000,00 Euro


Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft 'Sherehe Ya Kiambo - Begegnung am Bauernhof' wird im August 2007 ein gemeinsamer Auftritt und Workshops mit den Theatergruppen Iyara (Komoren) und Eye (Belarus) in Rastenfeld im Waldviertel organisiert. Die Auftritte finden im Rahmen des Jugendprojekts 'Begegnung am Bauernhof' statt. Zielgruppe: Jugendliche, entwicklungspolitisch und kulturell interessiertes Publikum.

Projektnummer 2402-13/2007
Mittelherkunft OEZA
Sektor Keinem spezifischen Sektor zuordenbar
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.