Seiteninhalt
Projekte
Förderung der zivilen Bevölkerung im SADC Raum in der Entwicklung ihrer Armutsbekämpfungsstrategien
Kurzbeschreibung:
Projektziel
Thematisch fokussiert die OEZA im Südlichen Afrika in governance und infrastructure mit der Zielsetzung der Förderung der Demokratisierung und damit verbundener sozialer Gerechtigkeit als Voraussetzung für ein nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum.
Neben der SADC, den Regierungen der SADC MS haben die Organisationen der zivilen Bevölkerung eine tragende Rolle in der Armutsbekämpfung im Südlichen Afrika. Dabei wird die zivile Bevölkerung durch das SADC Council of NGOs mit ihren Mitgliedsorganisationen der nationalen NGO Plattformen vertreten.
Die OEZA hat bereits das SADC CNGO in der Positionierung der zivilen Bevölkerung im Rahmen der SADC Armuts- und Entwicklungskonferenz (04/2008) gefördert. Der Focus dieses Vorhabens ist es nun die Ergebnisse dieser Konferenz weiterzuverfolgen mit den erwarteten Ergebnissen, dass
- die zivile Bevölkerung im SADC Raum eine gemeinsame Armutsanalyse teilt und angepasste Strategien der Armutsbekämpfung entwickelt
- durch ein daraus abgeleitetes Lobbying die Programme der Armutsbekämpfung und Entwicklungsförderung der SADC signifikant beeinflusst werden
- die dafür notwendigen institutionellen Kapazitäten in der SADC CNGO gestärkt werden.
Geplant sind eine regionale Armutsanalyse und davon abgeleitet die Entwicklung angepasste Strategien der Armutsbekämpfung, die in eine regional Armutscharta der zivilen Bevölkerung der SADC Region einfließen werden. Diese stellt die Basis für das gemeinsame Lobbying und Monitoring der Armutsbekämpfung dar. In der SADC CNGO soll dafür eine technische Arbeitsgruppe eingerichtet werden, als Teil des geplanten SADC Poverty Observatory. Des Weiteren wird SADC CNGO in 2009 das regionale Forum der zivilen Bevölkerung inhaltlich durchführen. Um diese geplanten Aktivitäten effizient und effektiv umsetzen zu können wird die SADC CNGO in ihrer Kapazitätsentwicklung gefördert sowie auf nationaler Ebene ausgewählte NGO Plattformen in den Partnerländern der OEZA.