Förderung "Forum der Frau"-FORO



Projektträger: HORIZONT3000 - Österreichische Organisation für Entwicklungszusammenarbeit Land: Guatemala Fördersumme: € 15.105,73 Beginn: 01.09.2000 Ende: 31.12.2005

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Das nationale Forum der Frau - FORUM ist eine "breite, pluralistische und repräsentative Instanz für Beratung und kontinuierlichen Dialog, die den Frauen-Organisationen Partizipation erlauben soll, um durch Vorschläge, Formulierungen, Verhandlungen und Einflussnahme an der nationalen Politik zur integralen Entwicklung der Frauen mitzuwirken..". Seine Entstehung geht zurück auf die Vereinbarung 29 des Abkommens über den Zeitplan der Erfüllung der Friedensverträge (29. 9. 1996). Damit wurde eine Instanz auf nationalem Niveau geschaffen, in die alle Departments und Sprachregionen eingebunden sind, und die zum ersten Mal in Guatemala einen Freiraum der Partizipation anbiete und die Möglichkeit eröffnet, die spezifischen Interessen der Frauen zum Ausdruck zu bringen. Hier sollen konkrete politische Anliegen an die sektoriellen und nationalen Instanzen formuliert werden.

Konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Ziele:

- Stärkung der Frauen-Organisationen

- Förderung eines breiten Zugangs zu Kenntnissen in Hinsicht auf Empowerment, Förderung der politischen Partizipation auf regionaler und lokaler Ebene

- Förderung der Rechte der Frauen und Bereitstellung von Rechtsberatung

- Demokratisierung der Kommunikation, Förderung von Forschungsarbeit über Gender-Beziehungen.

Projektnummer 2325-02/2001
Mittelherkunft OEZA
Sektor Staatsführung & Zivilgesellschaft, allgemein
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.