Fortgewandt – Migration und Entwicklung in Kärnten



Projektträger: Erinnern Rosegg - Rozek se spominja Land: Austria Fördersumme: € 10.000,00 Beginn: 01.03.2013 Ende: 30.12.2013

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Das Projekt umfasst ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zum Thema Migration & Entwicklung in der Gemeinde Rosegg & Umgebung/ Südkärnten. Die unterschiedlichen Gründe für Migration werden beleuchtet und Verständnis für Lebens- und Arbeitsbedingungen in aller Welt soll geschaffen werden. Es finden Vorträge und Diskussionen zum Thema Zwangsprostitution und Menschenhandel sowie zur Problematik von Krieg und Flucht am Bsp. Tschetschenien statt. Im Rahmen der öffentlichen Ausstellung Migration on Tour wird an 14 mobilen Stationen über Hintergründe und historische Aspekte der Migration informiert. Die Vermittlung der Inhalte findet dabei auch über Workshops und mittels interaktivem BAOBAB-Bildungsmaterial Vom Kommen und Gehen (Audio, Video, Print) statt. Außerdem wird eine gemeindeübergreifende Stationen-Wanderung wesentliche Migrationsthemen (Armut, Umweltzerstörung, Krieg, Frauen & Migration, EU, Asyl) aufgreifen. Im Rahmen eines Fußballturniers und multimedialen Begegnungstages treffen einheimische KärnterInnen, die ausgewandert sind, und MigrantInnen aus anderen Teilen der Welt zusammen. Begleitende Öffentlichkeitsarbeit ist vorgesehen. Primäre Zielgruppen sind eine breite Öffentlichkeit in der Gemeinde/Region, insbesondere auch Menschen mit Migrationshintergrund.


Das Projekt wird aus OEZA-Mitteln in der Höhe von Euro 10.000,- (90,09 % des Gesamtprojektvolumens) gefördert.

Projektnummer 2398-12/2013
Mittelherkunft OEZA
Sektor Keinem spezifischen Sektor zuordenbar
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.