Seiteninhalt
Projekte
Frauenprogramm Osttimor
Kurzbeschreibung:
Projektziel
Oberziel des Projektes ist ein Beitrag zur Armutsbekämpfung bzw. zur Verbesserung der Lebensumstände der osttimoresischen Bevölkerung, wobei besonderes Augenmerk gelegt wird auf:
1) Verbesserung einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung;
2) Hilfestellung und Beratung zur Trauma-Aufarbeitung von Flüchtlingen, Marginalisierten sowie Opfern von Gewalt und Trauma;
3) Verschriftlichung und Förderung der nationalen Sprache Tetum sowie Aufbau eines Bildungssystems;
4) Capacity Building für die Zivilgesellschaft.
Die direkte Zielgruppe sind 18.140 OsttimoresInnen; an die 398.230 Personen (v.a. SchülerInnen und Frauen) profitieren indirekt vom Projekt.
Aktivitäten:
1) Reproduktive Gesundheit: Ausbildung von Gesundheitspromotorinnen, Produktion und Verteilung von Gesundheitslehrmaterialen
2) Trauma-Counselling: Ausbildung von "District Trauma Facilitators" und nationalen Trauma-TrainerInnen, Produktion und Verteilung von Trauma-Lehrmaterialien
3) Tetum - Sprachstandarisierung: Ausbildung von ExpertInnen, welche die Orthographie der Nationalsprache Tetum beherrschen, Abhaltung von nationalen Konferenzen zur Sprachstandardisierung, Übersetzung, Produktion und Verteilung von Tetum-Büchern und Unterrichtsmaterialien
4) Capacity Building: Durchführung von Basistrainings für die Zivilgesellschaft