Green Pack Junior



Projektträger: REC - Regional Environmental Center - Macedonia Land: Macedonia Fördersumme: € 450.000,00 Beginn: 01.09.2009 Ende: 30.09.2012

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Die erste Phase der durch die OEZA unterstützten Umwelterziehung in mazedonischen Grundschulen wurde mit der Herstellung des multimedialen Lehrmaterials "Green Pack" erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund der großen Nachfrage nach dem Lehrmaterial sowie die nachhaltige Verwendung durch das Lehrpersonal, haben das mazedonische Bildungs- und Umweltministerium den Bedarf nach der Entwicklung eines gleichwertigen Lehrmaterials - dem "Green Pack Junior" - auch für Schüler/innen der unteren Schulstufen geäußert.

Ziel des Projektes ist die Verankerung der Umwelterziehung im Bildungssystem und die Unterstützung der nachhaltigen Entwicklung. Das Projekt trägt zur Aufklärung und Verhaltensänderung der jüngsten Bevölkerung Mazedoniens in den Bereichen des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung bei.

Zielgruppe des Projektes sind ca. 100.000 Schüler im Alter von 5 bis 10 Jahren sowie ca. 550 Lehrer(innen) von allen Grundschulen in Mazedonien. Darüber hinaus sind deren Eltern, Verwandte und deren Freundeskreis indirekte Zielgruppen.

Das multimediale Lehrmaterial "Green Pack Junior" wird entwickelt, in 1800 Exemplaren hergestellt und in die mazedonische und albanische Sprache übersetzt. Das Lehrpersonal wird in Seminar-Veranstaltungen zur Verwendung im Schulbetrieb ausgebildet und regionale Plattform für den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit im Umwelt- und Bildungsbereich gegründet.

Wesentliches Merkmal des Projektes sind Kleinprojekte in ausgewählten Gemeinden, wo den Schülern ermöglicht wird, das erlernte Wissen in den Bereichen des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung in der Praxis umzusetzen.

Das Büro des Regional Environmental Center in Skopje in Zusammenarbeit mit dem mazedonischen Bildungs- und Umweltministerium sind für die Durchführung sowie für die Evaluierung des Lehrmaterials nach Projektabschluss verantwortlich.

Projektnummer 8103-01/2009
Mittelherkunft OEZA
Sektor Umweltschutz allgemein
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.