Seiteninhalt
Projekte
Identität und Theater im Globalen Kontext
Kurzbeschreibung:
Projektziel
Das Pilotprojekt "Identität und Theater im globalen Kontext" setzt Forumtheater in Verbindung mit Globalem Lernen an Berufschulen ein. Damit wird ein Beitrag zum Konzept Globales Lernen für Berufschulen in Zusammenarbeit mit BAOBAB und KommEnt geleistet. An zwei niederösterreichischen Berufschulen führt SOG. THEATER Theaterworkshops zur Situationserhebung durch. Auf deren Grundlage entwickelt ein Projektteam von SOG. THEATER ein Forumtheaterstück zum Thema "Identität im globalen Kontext". Unter Beteiligung der BerufschülerInnen wird dieses Forumtheaterstück an beiden involvierten Schulen aufgeführt. In der einjährigen Laufzeit des Projekts wird ein Konzept Globales Lernen mit den Methoden des Forumtheaters für Berufschulen pilotisiert. Aktivitäten: 1. Einstieg im Gegenstand Politische Bildung. 2. Theaterworkshops, 3. Entwicklung eines Forumtheaterstücks, 4. zwei Aufführungen, 5. Auswertung mit den SchülerInnen, 6. Begleitende Evaluierung durch KommEnt, 7.Pressearbeit begleitend, 8. Erstellung eines Projektberichts. Die Erkenntnisse der Evaluierung fließen in die Strategiegruppe Globales Lernen ein. Die Erfahrungen werden weiters in das EU-Projekt von Baobab "BerufeGlobal - zukunftsfähig Arbeiten in einer globalisierten Welt" integriert werden.
Ziel des Vorhabens ist es durch ein Pilotprojekt Globales Lernen an Berufsschulen zu bringen und zu evaluieren. Zielgruppen: BerufsschülerInnen, LehrerInnen an Berufsschulen, SozialarbeiterInnen an Berufschulen, TheaterpädagogInnen, ExpertInnen für Globales Lernen.
Das Projekt wird bei einem Gesamtprojektvolumen von EUR 14.000,- in der Höhe von EUR 10.000.- (71,43%) gefördert.