Seiteninhalt
Projekte
IEZ-Auftaktveranstaltung in Gmunden und Entwicklungspolitische Filmtage 2011 (Äthiopien)
Kurzbeschreibung:
Projektziel
Das Interdisziplinäre Forschungsinstitut für Entwicklungszusammenarbeit (IEZ) führt seit 1989 angewandte Forschungsprojekte im Bereich der EZA durch (sozio-kulturelle Grundlagenforschung, Machbarkeitsstudien, Monitoring und Evaluationen von Programmen z.B. in den Bereichen Armutsbekämpfung und angepasste Technologien oder ländliche Entwicklung).
Im November 2011 veranstaltet das IEZ zum achten Mal entwicklungspolitische Filmtage, die auf Basis aktueller Forschungsergebnisse einen besonderen Blick auf die Ernährungssituation in Äthiopien werfen möchten.
Es werden etwa sechs Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilme aus oder über Äthiopien gezeigt. Begleitend zu den Filmvorführungen sind Vorträge, Podiumsdiskussionen und ein Kulturprogramm geplant. Veranstaltungsorte sind neben Linz (Moviemento Kino, 3 Tage) erstmals auch St. Pölten (Cinema Paradiso, 2 Tage) und Gmunden (2 Tage).
Mit der neuen Geschäftsführung wird das IEZ verstärkt auf nachhaltige Entwicklungen, insbesondere im Bereich ländlicher Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt fokussieren.
Mitte Mai 2011 organisiert das IEZ an seinem neuen Standort Gmunden die öffentliche Veranstaltung "Hunger nach Klimaveränderung", die in den Räumlichkeiten des Kapuzinerklosters stattfindet und sich an die breite Bevölkerung richtet. Am Beispiel der Ernährungsunsicherheit werden die glokalen Zusammenhänge von Umwelt, Gesundheit und Entwicklung sowie die strukturellen Ursachen von Armut und Hunger, Gerechtigkeits- und Machtfragen erörtert.
Das Projekt wird bei einem Gesamtprojektvolumen von EUR 27.000,- in der Höhe von EUR 8.000,- (29,63%) gefördert.