Seiteninhalt
Projekte
Integrierter Ansatz zur Verbesserung der Gesundheit von Frauen und Kindern in 4 benachteiligten Gemeinden der Karnali-Region
Kurzbeschreibung:
Projektziel
Ziel des Projektes ist die Verringerung der Mütter- und Kindersterblichkeit sowie die Verbesserung von medizinischer Versorgung und Ernährung von Müttern und Kindern in vier Gemeinden in der Karnali-Region in West-Nepal.
Erwartete Ergebnisse
Besserer Zugang und qualitative Verbesserung von Schwangerschaftsvorsorge, Geburtshilfe und Müttergesundheit; signifikante Verringerung der Müttersterblichkeit; höhere Inanspruchnahme von Schwangerschaftsvorsorge und Nachsorgeuntersuchungen sowie von professioneller Geburtshilfe; Schaffung von Wissen über psychische Gesundheit und psychologische Erste Hilfe; Verbesserte Ernährungspraxis und Angebot an ausgewogener Ernährung für Kleinkinder; Steigerung der Frauenalphabetisierung.
Zielgruppe
Zielgruppe des Projekts ist die Gesamtbevölkerung der 4 Projektgemeinden, insgesamt ca. 14.100 Menschen in 2.150 Haushalten. Wobei direkte Begünstigte ca. 2.100 Kinder unter 5 Jahren sowie 4.000 Frauen im gebärfähigen Alter sind. Hinzu kommen 1.100 Menschen über sechzig. Erwartet werden um 20.000 PatientInnenkontakte pro Jahr in den unterstützten Gesundheitszentren. 670 besonders benachteiligte Familien erhalten durch das Landwirtschaftsprogramm direkte Unterstützung und 200 Frauen im Rahmen des Alphabetisierungsprogramms.
Maßnahmen
Die Aktivitäten umfassen: Anstellung von 8 Hebammen in 4 Gesundheitszentren, die mit den Regierungsangestellten zusammenarbeiten, sowie 4 Social Mobilisers und einem Health Supervisor für je 2 Gesundheitsposten; die Bereitstellung von Medikamenten; zusätzliche Ausstattung der Gesundheitszentren; ambulanten Versorgung von PatientInnen, Outreach-Aktivitäten und Hausbesuche; Workshops auf Bezirksebene in Zusammenarbeit mit lokalen Stakeholdern um Wissen über Gesundheit, psychische Gesundheit, Hygiene und Ernährung zu vermitteln; 4 landwirtschaftliche BeraterInnen bilden 670 Bäuerinnen und Bauern in nachhaltigen landwirtschaftlichen Methoden aus und stellen sicher, dass das Gelernte umgesetzt wird. 200 Frauen erhalten Alphabetisierungskurse. Alle Projektaktivitäten werden eng mit lokalen und regionalen RegierungsvertreterInnen koordiniert, um die Unterstützung durch verantwortliche Regierungsstellen zu gewährleisten.
Hintergrundinformation
Die Karnali-Region in den Bezirken Humla und Bajura zählt zu den benachteiligtsten und am wenigsten erschlossenen Regionen Nepals. Sie hat den höchsten Anteil an von schwerster Armut Betroffenen. Die Ernährungssituation ist schlecht und im nationalen Durchschnitt weist sie eine signifikant höhere Kindersterblichkeit auf. Die Verfügbarkeit von Schwangerenvorsorge und qualifizierte Geburtshilfe ist seltener als im Rest des Landes. Die lokale Partnerorganisation PHASE Nepal ist in der Region seit 2008 aktiv und implementiert im benachbarten Bezirk Mugu seit 2016 ADA-finanzierte Projekte.
Das Projekt trägt zu SDG 1, 2, 3, 5 und 10 bei.
Der Kofinanzierungsanteil beträgt 50,07 %.