Seiteninhalt
Projekte
Integriertes Programm für Mütter- und Kindergesundheit in West Nepal (Fortsetzung Intervention 2 des abgebrochenen Rahmenprogramms von Ökohimal 1980-04/2016)
Kurzbeschreibung:
Projektziel
Projektziel: Ziel des Programms ist die Verbesserung von Gesundheitsversorgung, Ernährung und Bildungszugang insbesondere von Müttern und Kindern, im Westen Nepals.
Erwartete Ergebnisse
Erwartete Ergebnisse: 16.700 Menschen in der Zielregion haben Zugang zu guter primärer Gesundheitsversorgung. Davon haben ca. 3.500 Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter Zugang zu Familienplanung sowie prä- und postnataler Versorgung, ca. 2.500 Kinder unter fünf Jahren erhalten Vorsorgeuntersuchungen zur Erhebung ihres Ernährungszustandes. 1.200 Menschen in der Zielregion bauen diversere und nährstoffreichere Nahrung an; 640 Frauen in der Zielregion besuchen erfolgreich einen Alphabetisierungskurs. Die Gemeinden können sich aufgrund vermehrten Wissens und besserer Bildung besser selbst in Entscheidungsprozesse einbringen; dies wird durch gezielte Arbeit mit marginalisierten Gruppen und Fokusgruppen, öffentliche Audits und Beteiligung der Gemeinden in der Projektdurchführung unterstützt.
Zielgruppe
Zielgruppe und Region: In der Zielregion leben laut Volkszählung 2011 16.721 Menschen. Der Schwerpunkt der Maßnahmen kommt Frauen und Kindern zu gute. Hier wiederum den am stärksten Benachteiligten (AlleinerzieherInnen, Dalits, Behinderte und extrem Arme). Die Zielregion liegt in acht Village Development Committees in den Bezirken Mugu und Bajura in Westnepal.
Maßnahmen
Maßnahmen: Unterstützung der Gesundheitsdienste der Regierung mit starkem Schwerpunkt auf Mutter-Kind-Gesundheit; qualifiziertes Gesundheitspersonal; Bereitstellung von Medikamenten; Aufklärungsarbeit; Zusammenarbeit mit Müttergruppen, Female Community Health Volunteers und traditionellen HeilerInnen; Bildungsarbeit durch Erwachsenenalphabetisierung; Verbesserung der Ernährungssicherheit und -vielfalt durch Zuchtverbesserung und Gemüseanbau, Einführung von Mikrobewässerungssystemen, Bereitstellung von Saatgut und Wissen über Düngemethoden
Hintergrundinformation
81% der Bevölkerung in der Zielregion leben in chronischer Armut, 64% sind stark gefährdet. Der Zugang zu qualitativ guter medizinischer Grundversorgung ist mangelhaft, ebenso der Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen. PHASE Nepal verfügt über 10 Jahre Erfahrung in primärer Gesundheitsversorgung und Bildungsarbeit in entlegenen Gemeinden in Nepal und ist seit 8 Jahren in der Karnali-Region in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden (Gesundheit, Bildung, Landwirtschaft) aktiv.