Seiteninhalt
Projekte
Junge Normale 2009 -entwicklungspolitische Filme zu den Schwerpunkten Menschenrechte, Weltwirtschaft, Umwelt, Klima
Kurzbeschreibung:
Projektziel
Im Rahmen des Projekts Junge Normale 2009 bietet der Verein normale.at in Zusammenarbeit mit BAOBAB, Südwind Agentur, Frauensolidarität, ZARA und anderen KooperationspartnerInnen kommentierte Filmvorführungen für Kinder und Jugendliche von 8-18 Jahren an.
Die Junge Normale vereint gesellschafts- und wirtschaftspolitische Dokumentarfilme mit Analysen und Diskussionen, weist auf Zusammenhänge hin, stellt Fragen und lässt Jugendliche zu Wort kommen.
Themenschwerpunkte 2009 sind u.a. Menschenrechte/Kinderrechte, globale Wertschöpfungsketten und Arbeitsbedingungen, Umwelt/Klima, Rassismus.
Zusätzlich zu den Vorstellungen für SchülerInnen wird auch ein Programm für Erwachsene und Studierende angeboten. Das Programm des Vereins normale.at wurde in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert. 2009 sind insgesamt 26 Vorstellungen für SchülerInnen und z.T. für Erwachsene bzw. Studierende in Wien (wienXtra-cinemagic) und St. Pölten sowie erstmals auch in Linz (im Rahmen der Kulturhauptstadt 09) geplant.
Die Filmvorstellungen sind kombiniert mit inhaltlicher und medienpädagogischer Aufbereitung, bzw. Impulsreferaten, Filmgesprächen und Publikumsdiskussionen.
Durch die Veranstaltungen sollen rund 2.000 SchülerInnen, LehrerInnen, Studierende und interessierte Erwachsene erreicht werden.
Das für die Veranstaltungsreihe entwickelte "Filmpaket" (passend für die jeweilige Altersgruppe) wird samt der Aufbereitung durch normale.at weiteren interessierten Kinobetreibern angeboten.
Das Projekt wird bei einem Gesamtprojektvolumen von EUR 23.000,00 in der Höhe von
EUR 4.500,00 (19,57%) gefördert.