Kinder mit Zukunft – Zukunft für Kinder



Projektträger: Caritas Österreich Land: Moldova Fördersumme: € 100.000,00 Beginn: 01.10.2013 Ende: 31.12.2016

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Ziel des Projektes ist die Stärkung der Selbstwirksamkeitskapazität von Kindern und Jugendlichen in drei ländlichen Gebieten der Republik Moldau. Um dies zu erreichen, werden Menschen aus dem direkten Umfeld der Kinder und Jugendlichen in Methoden der Jugendarbeit, Kommunikation, Ressourcenstärkung und Krisenintervention ausgebildet. Nach Ende der Orientierungs- und Ausbildungsphase sollen an verschiedenen Standorten regelmäßig stattfindende Jugendgruppen gegründet werden, wodurch den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten wird, selbst an der Gestaltung ihrer Umwelt mitzuwirken, Perspektiven und emotionale Stabilität zu entwickeln. Durch die Einbindung von verantwortlichen erwachsenen Mitgliedern der Gemeinden und von Erziehungsberechtigten und Bezugspersonen wird langfristig eine nachhaltige Arbeit im Sinn der Kinder und Jugendlichen gewährleistet. Weiters steht eine online sowie persönliche Krisenintervention durch Psychologen zur Verfügung. Das Netzwerk der vier am Projekt beteiligten Nicht-Regierungs-Organisationen ist die Basis für die Setzung von Initiativen und Bewusstseinsbildung auf Policy-Ebene.


Erwartete Resultate:

• Insgesamt profitieren 3500 Kinder im Rahmen von Sommer Camps, Jugend Clubs und regelmäßigen Freizeitangeboten sowie psychologischer Krisenintervention von dem Projekt.

• Capacity Development auf regionaler Ebene für Kinder- und JugendbetreuerInnen

• Advocacy und Awareness Raising auf nationaler Ebene

• Netzwerkarbeit mit anderen NGOs die im Bereich Kinderrechte arbeiten

Projektnummer 8108-09/2013
Mittelherkunft OEZA
Sektor Staatsführung & Zivilgesellschaft, allgemein
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.